Tag der offenen Tür an den Max F. Perutz Laboratories mit Renée Schroeder: "Ja, ich will NaturwissenschaftlerIn werden!"

Das Studium klappt besser, wenn man von seiner Wahl überzeugt ist. Dazu bieten die Max F. Perutz Laboratories (MFPL) der Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien am 29. August einen Karrierecheck an. Bei einem Tag der offenen Tür begrüßt u.a. die renommierte Molekularbiologin Renée Schroeder angehende NachwuchswissenschafterInnen. Interessierte können – rechtzeitig vor dem Ablauf der Zulassungsfrist der Universität Wien – prüfen, ob eine Wissenschaftskarriere die richtige Wahl ist.

Beim Tag der offenen Tür erwarten die BesucherInnen detaillierte Informationen, was man mit einem Studium der Naturwissenschaften im späteren Berufsleben machen kann. Top-ForscherInnen wie Kristina Djinovic-Carugo, Renée Schroeder, Tim Skern und Bio-Optics Experte Josef Gotzmann geben Tipps für angehende WissenschafterInnen und zeigen, wie der Alltag im Labor aussieht und wie man internationale Erfahrung sammeln kann, ohne die Heimatstadt zu verlassen.

Was macht die Max F. Perutz Laboratories aus?
Ihr Ruf – wegen großem Erfolg beim Publizieren (150 Publikationen jährlich in international renommierten Zeitschriften) sowie hohen Drittmittel- und Förderungseinnahmen (14 Millionen Euro) spielen die MFPL international in der oberen Liga mit. Sechs von Österreichs 23 EMBO (European Molecular Biology Organisation)-Mitgliedern forschen an den MFPL.

Internationalität – derzeit sind StaatsbürgerInnen aus mehr als 40 Nationen Teil der MFPL- Gemeinschaft, die Arbeitssprache ist Englisch. Für die österreichischen MitarbeiterInnen heißt das, internationale Erfahrung sammeln zu können, ganz ohne das Land zu verlassen.

Der Standort – erstklassige Nachbarschaft zu anderen großen Grundlagenforschungsinstituten und Pharmaunternehmen mit gemeinsam finanzierter wissenschaftlicher high-end Infrastruktur. Zusätzlich bieten die MFPL Schwangerschaftslabors, eine Kinderkrippe und einen Kindergarten, um die Familie besser in den Arbeitsalltag integrieren zu können.

Die Größe – mit 550 MitarbeiterInnen, davon 520 WissenschaftlerInnen in 60 Forschungsgruppen,  sind die Max F. Perutz Laboratories das größte Institut am Campus Vienna Biocenter.

Tag der offenen Tür an den Max F. Perutz Laboratories
Ort: 1030 Wien, Dr.-Bohr-Gasse 9
Zeit: 29. August 2012, 9 bis 12 Uhr.
Es stehen 30 Plätze zur Verfügung.
Anmeldung bitte an communications(at)mfpl.ac.at mit vollem Namen und Alter bis 28. August (12 Uhr).
Nach der Anmeldung erhalten TeilnehmerInnen nähere Informationen zur Anreise und dem Programm.

Max F. Perutz Laboratories (MFPL)

Die Max F. Perutz Laboratories (MFPL) sind ein gemeinsames Forschungs- und Ausbildungszentrum der Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien am Campus Vienna Biocenter. An den MFPL beschäftigen sich rund 520 WissenschaftlerInnen aus 40 Nationen in 60 Forschungsgruppen mit Grundlagenforschung im Bereich der Molekularbiologie.


Rückfragehinweis
Georg Bauer/Gemma Ruffino
Communications
Max F. Perutz Laboratories
1030 Wien, Dr. Bohr-Gasse 9
T +43-4277, DW 24003/24014
communications(at)mfpl.ac.at

Further inquiry

Georg Bauer

Communications
Max F. Perutz Laboratories
1030 - Wien, Dr.-Bohr-Gasse 9
+43-1-4277-240 03
communications@mfpl.ac.at