Projekt "Student Space" lädt Studierende zu Ideenwettbewerb ein
19. April 2010Trotz bzw. gerade wegen der in vielen Bereichen beengten Raumsituation arbeitet die Universität Wien laufend an der Gestaltung ihrer Räumlichkeiten. Im Sommersemester 2010 setzt das Rektorat einen besonderen Schwerpunkt im Bereich "Nutzung der universitären Räumlichkeiten durch Studierende" und startet dazu einen Ideenwettbewerb. Studierende sind eingeladen, ihre Ideen einzubringen.
Mit dem Projekt "Student Space" will die Universität Wien das Raumangebot für studentische Nutzung verbessern. Die Ideen der Studierenden von Beginn an in die Diskussion einzubeziehen, ist das Ziel. "Mit dem Projekt 'Student Space' gehen wir die Verbesserung der räumlichen Nutzung über eine ganz neue Ebene an", erklärt Johann Jurenitsch, Vizerektor der Universität Wien. "Die Studierenden sind eingeladen, den 'Lebensraum Universität' auch in diesem Bereich aktiv mitzugestalten und ihre Ideen direkt einzubringen."
Die Universität Wien hat bereits in den vergangen Jahren die Räumlichkeiten für studentische Nutzung erweitert, etwa an den Standorten Boltzmanngasse (Physik) und Schenkenstraße (Rechtwissenschaften und Theologien). Im Bereich der Chemie wird in Kürze ein Kommunikationsraum für Studierende realisiert. Die Neugestaltung des Arkadenhofs im Hauptgebäude brachte den Studierenden neue Nutzungsmöglichkeiten in den Sommermonaten.
Um durch kreative Lösungen weitere Verbesserungen zu erreichen, initiiert die Universität Wien das Projekt "Student Space". Der Ideenwettbewerb ist der Startschuss.
Ideen der Studierenden gefragt
Studierende können ab sofort unter meine.idee(at)univie.ac.at Ideen und Vorschläge einbringen, wie bestehende Räumlichkeiten aus ihrer Sicht noch besser nutzbar gemacht werden können. Die innovativsten BewerberInnen werden eingeladen, an der Arbeitsgruppe teilzunehmen. Weitere VertreterInnen dieser Arbeitsgruppe stellen die Universität sowie die HochschülerInnenschaft an der Universität Wien. Die erste Sitzung findet Anfang Mai 2010 statt, die verschiedenen Ideen werden bis Ende des Sommersemester gesammelt und diskutiert. Ergebnisse und erste konkrete Maßnahmen, welche sich aus der Arbeitsgruppe ergeben, werden im kommenden Wintersemester präsentiert.
Ideen und Vorschläge an: meine.idee(at)univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Cornelia Blum
Pressesprecherin
Universität Wien
T +43-1-4277-100 12
M +43-664-602 77-100 12
cornelia.blum(at)univie.ac.at