Positive Bilanz der KinderuniWien – Start in den bunten KinderuniSommer

4.271 Kinder haben die 10. KinderuniWien besucht. Und weil Kinder und WissenschafterInnen gar nicht genug vom Forschen und Experimentieren bekommen können, geht die Kinderuni ab 20. August on Tour durch Wien und Niederösterreich, um noch mehr wissensdurstige Kinder durch den Sommer zu begleiten.

Das war die KinderuniWien 2012: WissenschafterInnen begeistern Kinder, Kinder begeistern WissenschafterInnen
Zwei Wochen KinderuniWien in den Räumen der Wiener Universitäten haben viel Spaß und Begeisterung gebracht – bei Kindern und bei WissenschafterInnen.  Die Universität Wien öffnete am Universitätscampus und im Universitätszentrum Althanstraße für Kinder Hörsäle, Labors und Seminarräume mit einem vielfältigen Programm von Ägyptologie über Chemie und Recht bis hin zur Zoologie. An der Medizinischen Universität Wien wurden Gesundheitsfragen erläutert, an der Universität für Bodenkultur Wien erforschten die jungen Studierenden Umwelt sowie Natur und an der Technischen Universität Wien lernten sie Spannendes zu Energie und Technik kennen. Im Jubiläumsjahr neu dabei war die Veterinärmedizinische Universität Wien, bei der große und kleine Tiere genau unter die Lupe genommen wurden. Unter den 500 Kinderuni-Lehrenden waren dieses Jahr auch zwei ganz besondere Gäste: Bundespräsident Heinz Fischer und Bundesminister Karlheinz Töchterle hatten in ihren Vorlesungen an der KinderuniWien sichtlich Spaß, die Fragen der jungen Studierenden zu beantworten.

Fördergeber wie das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (bmwf) und die Stadt Wien unterstützen die KinderuniWien, und A1 ist seit Gründung der KinderuniWien Partner. Ferner wird die KinderuniWien unterstützt von Wien Kanal, ebswien hauptkläranlage und Wiener Wasser, Austria Glas Recycling GmbH und Altstoff Recycling Austria AG, Erste Bank sowie weiteren Sponsoren und Förderern.

So geht der KinderuniSommer weiter: Hier gehen noch mehr Ideen auf!
Die Neugier von Kindern und WissenschafterInnen wächst immer weiter, genauso wie die zahlreichen Kinderuni-Projekte des Kinderbüros der Universität Wien. Im Jubiläumsjahr entstand eine neue Website www.kinderuni.at, die an 365 Tagen im Jahr zum Forschen, Studieren und Experimentieren einlädt. Auf Facebook können sich Eltern und alle an Wissenschaftsvermittlung interessierten Erwachsenen aktuelle Informationen holen und miteinander diskutieren. Und mit "Kix! Dein KinderuniXpress" gibt es ein eigenes Wissenschaftsmagazin für wissbegierige NachwuchswissenschafterInnen.

Wer Kinderuni in diesem Sommer live erleben will, kann bei "Rein ins Rathaus" vorbeischauen und sich in der Uni der Kinderstadt des wienXtra ferienspiels tummeln, oder bei Kinderuni on Tour mit dabei sein. Kinderuni on Tour führt heuer zum  6. Mal in Parks und Jugendzentren in Wien, gefördert vom bmwf und der Stadt Wien und in Naturparks und Schulen quer durch Niederösterreich, zusätzlich unterstützt von der Gemeinnützigen Privatstiftung Kaiserschild.

Nähere Informationen zur Kinderuni on Tour und zu den aktuellen Tourdaten finden Sie unter: https://www.kinderuni.at/kinderuniontour

Fotos zur KinderuniWien finden Sie im Pressecorner unter: http://kinder.univie.ac.at/kinderuni_pressefotos.html

Kinderbüro der Universität Wien
Wissenschaftsvermittlung und Kinderbetreuung an der Schnittstelle zwischen Universität und Gesellschaft tätig. In Kooperation mit Forschungseinrichtungen, Organisationen und Unternehmen setzt das Kinderbüro Projekte um und entwickelt sie weiter. Das Kinderbüro setzt neue Impulse im Bereich Wissenschaftsvermittlung durch Projekte wie der KinderuniWien, der Kinderuni on Tour sowie dem Europäischen Netzwerk der Kinderunis (www.eucu.net). Seit 2011 ist das Kinderbüro Partner des EU-Projekts "SiS Catalyst", das Kindern und Jugendlichen eine Stimme in der Wissenschaftspolitik gibt. Weiters werden passende Kinderbetreuungsformate und innovative Ferienprogramme angeboten, die sich an der Realität berufstätiger und studierender Eltern orientieren.

Nähere Informationen zu den einzelnen Projekten unter: http://kinder.univie.ac.at

Rückfragehinweis
Christine Ehardt
Kinderbüro Universität Wien
T +43-1-4277-107 01
M +43-664-8867 23 27
christine.ehardt(at)univie.ac.at
http://kinderuni.at/

Further inquiry

Christine Ehardt

Kinderbüro
Universität Wien
1080 - Wien, Lammgasse 8
+43-1-4277-107 01
christine.ehardt@univie.ac.at