Podiumsdiskussion und Tagungsband-Präsentation: "Universitätsautonomie – Versuch einer Entmythologisierung"

Am Dienstag, 13. Mai 2014, 15 Uhr, findet anlässlich des 30-jährigen Bestandjubiläums der Abteilung ENIC NARIC Austria des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft eine Festveranstaltung statt. Neben der Präsentation des Tagungsbandes "Katholisch-Theologische Fakultäten zwischen 'Autonomie' der Universität und kirchlicher Bindung" diskutieren Reinhold Grimm, Friedrich Bechina, Friedrich Faulhammer und Sigrid Müller am Podium zum Thema "Universitätsautonomie – Versuch einer Entmythologisierung".

ENIC NARIC Austria, das nationale Informationszentrum für akademische Anerkennung, ist für Fragen zur internationalen Anerkennung von akademischen Abschlüssen und Titeln zuständig und im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft angesiedelt. Die Abteilung ist Teil der internationalen Netzwerke ENIC (Europen Network of Information Centres) und NARIC (National Academic Recognition Information Centres) und arbeitet mit der Kongregation für das Katholische Bildungswesen in Rom und dem Institut für Kirchenrecht der Universität Wien zusammen.

Aus Anlass des 30-jährigen Jubiläums von ENIC NARIC AUSTRIA findet im Erzbischöflichen Palais Wien eine Festveranstaltung statt, organisiert vom Institut für Kirchenrecht der Universität Wien. In diesem Rahmen wird der kürzlich erschienene Tagungsband "Katholisch-Theologische Fakultäten zwischen 'Autonomie' der Universität und kirchlicher Bindung" der Öffentlich vorgestellt. "Die Publikation befasst sich mit der Autonomie der Universität und im Speziellen mit dem Spannungsfeld zwischen universitärer 'Autonomie' und kirchlicher Gebundenheit von Katholisch-Theologischen Fakultäten an 'autonomen' Universitäten", erklärt P. Martin Krutzler OCist vom Institut für Kirchenrecht der Universität Wien und Mitherausgeber des Tagungsbandes.

Podiumsdiskussion zum Thema "Universitätsautonomie – Versuch einer Entmythologisierung"
Namhafte ExpertInnen diskutieren anschließend am Podium zum Thema "Universitätsautonomie – über die Entmythologisierung eines Ideals": Reinhold Grimm, Emeritus für Romanistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Vorsitzender des deutschen Akkreditierungsrates und von 2003-2013 stellv. Vorsitzender des Universitätsrates der Universität Wien, Friedrich Bechina, Untersekretär der Kongregation für das Katholische Bildungswesen und Mitglied des Büros des Komitees für die höhere Bildung und Forschung des Rates der Europäischen Union, Friedrich Faulhammer, Rektor der Donau-Universität Krems, und Sigrid Müller, Dekanin der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

Festveranstaltung 30 Jahre ENIC NARIC Austria
Zeit: Dienstag, 13. Mai 2014, 15 Uhr
Ort: Festsaal des Erzbischöflichen Palais Wien, Wollzeile 2, 1010 Wien

Kontakt / Interviewanfragen
Mag. P. Martin Michael Krutzler OCist
Institut für Kirchenrecht
Universität Wien
1010 Wien, Schenkenstraße 8-10
T +43-1-4277-311 03
michael.krutzler(at)univie.ac.at

Rückfragehinweis

Mag. Veronika Schallhart
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43-1-4277-175 30
M +43-664-602 77-175 30
veronika.schallhart(at)univie.ac.at

Scientific contact

P. Mag. Martin Michael Krutzler OCist LL. M.

Institut für Kirchenrecht
Universität Wien
1010 - Wien, Schenkenstraße 8-10
+43-1-4277-311 03
michael.krutzler@univie.ac.at