Offene Universitäten fördern Lebensbegleitendes Lernen in der Gesellschaft
23. February 2015
Vom 3. bis 6. März befasst sich "University Meets Public" mit dem Thema Lifelong Learning.
"University Meets Public"-Schwerpunktwoche zum Thema "Lifelong Learning" von 3. bis 6. März
Wissen ist in einer globalisierten und arbeitsteiligen Welt ein entscheidender Wettbewerbsfaktor und wichtigste Ressource, um nachhaltiges Wirtschaften sicherzustellen. Die diesjährige Schwerpunktwoche der Initiative "University Meets Public" thematisiert das Lebensbegleitende Lernen (Lifelong Learning). In sieben kostenfreien Vorträgen greifen ExpertInnen aus vier verschiedenen Universitäten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven auf. Den Eröffnungsvortrag am 3. März hält Ulrike Felt, Dekanin der Fakultät für Sozialwissenschaft, zum Thema "Wissen, Können, verantwortliches Handeln: Herausforderungen einer Wissensgesellschaft".
Von 3. bis 6. März öffnen sich die Tore der Wissenschaft für ein breites Publikum. Im Rahmen der "University Meets Public" Schwerpunktwoche veranstaltet die Wiener Volkshochschulen GmbH (VHS) in Kooperation mit der Universität Wien, der Medizinischen Universität Wien, der Technischen Universität Wien und der Wirtschaftsuniversität Wien kostenfrei zugängliche Vorträge zum Thema "Lifelong Learning: Chancen und Herausforderungen". SpitzenforscherInnen unterschiedlicher Disziplinen zeigen in spannenden Vorträgen die Vielfalt universitärer Forschung.
Eröffnet wird die Schwerpunktwoche am 3. März von Christa Schnabl, Vizerektorin der Universität Wien, gemeinsam mit Adalbert Prechtl, Vizerektor der Technischen Universität Wien und Katharina Mallich-Pötz, Leiterin der Personalabteilung an der Medizinischen Universität Wien. Im Anschluss an den Eröffnungsvortrag von Ulrike Felt lädt die VHS gemeinsam mit dem Postgraduate Center der Universität Wien zu Buffet und Get Together im Dachsaal der Urania.
In den darauffolgenden drei Tagen spannen die vortragenden ExpertInnen den thematischen Bogen von der Bedeutung organisationalen Lernens über neueste Lehrmethoden in der medizinischen Ausbildung bis hin zum Einfluss räumlicher Gestaltung auf die Wissensarbeit.
Eröffnungsveranstaltung "Lifelong Learning: Chancen und Herausforderungen":
Zeit: Dienstag, 3. März 2015, 19 bis 20.30 Uhr
Ort: Dachsaal der Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien
Weitere Vorträge:
Zeit: Mittwoch, 4. März bis Freitag, 6. März 2015, jeweils 17 bis 18.30 Uhr und 19 bis 20.30 Uhr
Ort: Dachsaal der Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien
Weitere Informationen: http://www.postgraduatecenter.at/lifelong-learning-wissenstransfer/university-meets-public/
Der Besuch aller Vorträge im Rahmen der Schwerpunktwoche ist kostenlos.
Um Anmeldung unter urania(at)vhs.at wird gebeten.
Kontakt
Mag. Judith Fritz
Program Management
Postgraduate Center, Universität Wien
T +43-1-4277-108 14
ump(at)univie.ac.at
Mag. (FH) Vera Aichhorn
Marketing & Communication
Postgraduate Center, Universität Wien
T +43-1-4277-108 18
M +43-664-602 77-108 18
vera.aichhorn(at)univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Veronika Schallhart
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43-1-4277-175 30
M +43-664-602 77-175 30
veronika.schallhart(at)univie.ac.at
Scientific contact
Mag. (FH) Vera Aichhorn
Marketing & Communication, Postgraduate CenterUniversität Wien
1090 - Wien, Spitalgasse 2, Hof 1 (Campus)
+43-4277-108 18
+43-664-60277-108 18
vera.aichhorn@univie.ac.at
Further inquiry
Mag. Veronika Schallhart
DLE ÖffentlichkeitsarbeitUniversität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-17530
+43-664-8176793
veronika.schallhart@univie.ac.at