Neuer Zertifikatskurs "Unternehmensumfeld Schwarzmeer-Region" an der Universität Wien

Utl.: Start der berufsbegleitenden Weiterbildung im November 2014

Die Schwarzmeer-Region ist für österreichische Unternehmen, zivilgesellschaftliche Organisationen und die österreichische Politik von steigender Bedeutung. Im Wintersemester 2014/15 startet erstmals der neu konzipierte postgraduale Zertifikatskurs "Unternehmensumfeld Schwarzmeer-Region" an der Universität Wien. Der Schwerpunkt im ersten Semester liegt auf der Türkei. Am Mittwoch, 17. September, 18 Uhr, findet in der Campus Lounge der Universität Wien (Spitalgasse 2, 1090 Wien) ein Infoabend dazu statt.

Die Schwarzmeer-Region (SMR) ist derzeit nicht nur in den Medien präsent, auch Österreichs Unternehmen kalkulieren und feilen an Strategien, wie mit den aktuellen Entwicklungen in der Region am besten umzugehen sei. Das nicht ohne Grund, denn der Konflikt zwischen Ukraine und Russland, die Abschätzung der mittelfristigen Auswirkungen der Präsidentschaftswahlen in der Türkei als auch deren jüngste ökonomische Entwicklung bringen neue Herausforderungen.

Österreich ist in der Region besonders exponiert. 2010 und 2011 war Österreich der größte ausländische Investor in der Türkei, 2012 immerhin noch an zweiter Position hinter dem Vereinigten Königreich (Central Bank of Turkey). Im Jahr 2013 betrug der kumulierte Kapitalstock österreichischer Unternehmen in Russland (EUR 7.943 Mio), Türkei (EUR 4.022 Mio) und Ukraine (EUR 1.792 Mio) gesamt rund 13,7 Milliarden Euro, was etwa der Hälfte des in Deutschland investierten Kapitals entspricht.

Entscheidender Wissensvorsprung
Der Zertifikatskurs "Unternehmensumfeld Schwarzmeer-Region", der im November 2014 in Kooperation mit der Universität Wien, der Fachhochschule des bfi Wien sowie des Instituts für Donauraum und Mitteleuropa (IDM) startet, nimmt die Länder im Schwarzmeerraum in ökonomischer, politischer, geschichtlicher und auch gesellschaftlicher Hinsicht in den Fokus. Das Ziel der zweiteiligen, jeweils vier Monate dauernden berufsbegleitenden Weiterbildung besteht darin, prägnantes, spezifisches und anwendungsorientiertes Know-how zu vermitteln.

Wissenschaftlicher Leiter des Zertifikatskurses ist Dieter Segert, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Wien. "Die Schwarzmeer-Region hat im letzten Vierteljahrhundert eine politische und wirtschaftliche Eigenständigkeit ausgebildet, welche insbesondere durch den rasanten wirtschaftlichen Aufstieg der Türkei sowie die Entstehung der neuen Nationalstaaten geprägt ist", unterstreicht Segert die Bedeutung der Region.

Andreas Breinbauer, Rektor der FH des bfi Wien: "Vor allem die die österreichische Wirtschaft prägenden und exportorientierten Klein- und Mittelbetriebe sind gut beraten, sich auf einen Schritt in die Region optimal vorzubereiten, damit einer erfolgreichen Aktivität in der SMR nichts entgegen steht".

Start des Zertifikatskurses im Herbst
Um die Diversität und Komplexität des Schwarzmeerraums optimal vermitteln zu können, haben drei hochkarätige Institutionen ihre speziellen Kompetenzen vereint: Die Universität Wien, die Fachhochschule des bfi Wien und das Institut für Donauraum und Mitteleuropa (IDM). Mit dem Wintersemester 2014/15 startet erstmals der postgraduale Zertifikatskurs. Im ersten Semester liegt der geographische Fokus auf der Türkei, im zweiten Semester auf einer regionalen Perspektive unter Berücksichtigung der post-sozialistischen Länder Rumänien, Bulgarien, Republik Moldau, Ukraine, Russland, Georgien und Aserbaidschan. In den beiden Semestern werden jeweils die Module Wirtschaft und Recht, Politik und Gesellschaft sowie Außenpolitik und Beziehung zur EU bearbeitet. Die interdisziplinäre Darstellung von Problemlagen und Lösungsmustern wird im didaktischen Konzept des Zertifikatskurses besonders betont, um der Anwendungsorientierung gerecht zu werden.

Infoabend am 17. September
Für Interessierte findet am 17. September 2014 ein Infoabend zum Zertifikatskurs statt. Der wissenschaftliche Leiter sowie die Koordinatoren der Semesterschwerpunkte werden anwesend sein, um Inhalt und Ziele zu erläutern. Sie stehen persönlich für Fragen zur Verfügung.

Zeit: Mittwoch, 17. September 2014, 18.00 Uhr
Ort: Campus Lounge, Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2, Hof 1, Eingang 1.13.3, 1090 Wien

Anmeldung zum Infoabend bitte unter: smr(at)univie.ac.at

Short Facts zum Zertifikatskurs "Unternehmensumfeld Schwarzmeer-Region":
Dauer: je 4 Monate (berufsbegleitend), Umfang: 15 ECTS, Sprache: Deutsch, Kosten: EUR 2.850,- pro Semester, Start: November 2014

Kontakt
Mag. Ede Márton Kovács
Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM)
Program Management
Zertifikatskurs "Unternehmensumfeld Schwarzmeer-Region"
T +43-1-3197-258-32
smr(at)univie.ac.at

Mag. (FH) Vera Aichhorn
Marketing & Communication
Postgraduate Center, Universität Wien
T +43-1-4277-108 18
M +43-664-602 77-108 18
vera.aichhorn(at)univie.ac.at

Rückfragehinweis
Mag. Veronika Schallhart
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43-1-4277-175 30
M +43-664-602 77-175 30
veronika.schallhart(at)univie.ac.at

Further inquiry

Mag. (FH) Vera Aichhorn

Marketing & Communication, Postgraduate Center
Universität Wien
1090 - Wien, Spitalgasse 2, Hof 1 (Campus)
+43-4277-108 18
+43-664-60277-108 18
vera.aichhorn@univie.ac.at