Moot Day 2006 am Juridicum der Universität Wien
21. September 2006Juridicum der Universität Wien
Am Freitag, 29. September 2006, 18 Uhr, findet an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien der Moot Day 2006 statt. Ehrengäste dieser festlichen Präsentation von Moot-Court-Projekten sind Ludwig Adamovich, ehemaliger Präsident des Österreichischen Verwaltungsgerichtshofes, und Josef Azizi, Richter am Gericht erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften in Luxemburg. Studierende der Rechtswissenschaftlichen Fakultät nehmen sehr erfolgreich an Moot-Court-Wettbewerben teil.
"Der Moot Day 2006 zeigt die große Vielfalt der Moot-Court-Projekte der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und ihre Bedeutung für die juristische Praxis. Die Erfolge unserer Studierenden haben maßgeblich zum internationalen Renommee der Rechtswissenschaftlichen Fakultät beigetragen." so August Reinisch, Vizedekan für Internationale Beziehungen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien und Initiator der Veranstaltung. Der Moot Day 2006 ist eine Gelegenheit, um sich bei TeilnehmerInnen, BetreuerInnen und Sponsoren für ihren Einsatz zu bedanken.
Moot Court Simulation des juristischen Ernstfalls
Höhepunkt des Abends ist die Schauverhandlung des Willem C. Vis Moot Court, die einen Einblick in den Ablauf dieser juristischen Wettkämpfe gibt. Bei einem Moot Court wird der Ernstfall simuliert: Jus-StudentInnen verhandeln einen Fall vor Gericht oder dem jeweiligen Gremium.
Auf nationaler Ebene wird die ELSA Austrian Moot Court Competition abgehalten. Dabei wird ein "echter zivilrechtlicher Fall", der bereits vom Obersten Gerichtshof entschieden wurde, verhandelt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche internationale Moot Courts: Der European Law Moot Court, die völkerrechtliche Philip C. Jessup International Moot Court Competition und der Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot zum UN-Kaufrecht und Internationalen Warenhandel zählen zu den bekanntesten Moots auf internationaler universitärer Ebene. Bei diesen Moot Courts werden zuerst in so genannten National Rounds die Siegerteams der einzelnen Länder ermittelt. In weiterer Folge vertreten diese Teams dann auf internationaler Ebene ihre Universität vor einem fiktiven Gericht oder Schiedsgericht. Moot Courts sind eine besonders praxisnahe Form der juristischen Ausbildung.
Hauptsponsor des Moot Day 2006 ist die Kanzlei Dorda Brugger Jordis Rechtsanwälte GmbH.
Moot Day 2006
Freitag, 29. September 2006, 18 Uhr
Juridicum der Universität Wien, Dachgeschoß
1010 Wien, Schottenbastei 10-16
Kontakt
Ao. Univ.-Prof. Dr. August Reinisch, LL.M
Vizedekan für Internationale Beziehungen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
Universität Wien
T 01-4277-353 07
august.reinisch(at)univie.ac.at
Mag. Kathrin Gabriel
Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung
Universität Wien
T 01-4277-359 24
kathrin.gabriel(at)univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Veronika Schallhart
Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
Universität Wien
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
T +43-1-4277-175 30
M +43-664-602 77-175 30