"Lifelong Learning – Vernetzung als Chance für die Hochschulen der Zukunft"
14. June 2011
– Buchpräsentation mit ExpertInnentalk – Am Montag, 20. Juni 2011, 18.30 Uhr, findet im Senatssaal der Universität Wien eine Buchpräsentation mit ExpertInnentalk zum Thema Lifelong Learning statt. Im Rahmen dessen wird "The Lifelong Learning University", herausgegeben von Elke A. Gornik und Nino Tomaschek vom Postgraduate Center der Universität Wien, vorgestellt. In der anschließenden Diskussion unter dem Schwerpunkt Vernetzung gehen die TeilnehmerInnen Potenzialen von Hochschulen im Lifelong Learning-Diskurs nach. Die Veranstaltung setzt einen wichtigen Impuls für den Austausch der Bildungseinrichtungen untereinander sowie für den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis.
Lifelong Learning wird an vielen europäischen Hochschulen noch immer als Randthema wahrgenommen. Dabei sind sie zunehmend aufgefordert, lebenslange Lernprozesse in der Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen und so ihrem gesellschafts- und bildungspolitischen Auftrag nachzukommen. Mit dem Buch "The Lifelong Learning University", 2011 im Waxmann Verlag erschienen, widmen sich die Herausgeber Elke A. Gornik und Nino Tomaschek vom Postgraduate Center der Universität Wien gemeinsam mit einer Reihe renommierter AutorInnen dem lebensbegleitenden Lernen und der Positionierung der Hochschulen.
Vorhandene Aktivtäten sichtbar machen
Für die Herausgeber war es besonders wichtig, die bereits vorhandenen Aktivitäten der Hochschulen/Universitäten im Bereich Lifelong Learning sichtbar zu machen. "Viele Universitäten und Hochschulen sind sich gar nicht bewusst, wie viele Aktivitäten und Initiativen in diesem Bereich schon gesetzt werden", betont Nino Tomaschek. "Deshalb ist es wichtig, nicht immer nur die Defizite der Universitäten zu sehen, sondern stärker zu hinterfragen, welche positiven Auswirkungen die Umsetzung von Lifelong Learning nicht nur für die Hochschulen selbst hat, sondern auch für Praxispartner, Studierende, Lehrende oder Arbeitgeber", erklärt Elke A. Gornik.
Hochkarätige ExpertInnen
Am 20. Juni wird "The Lifelong Learning University" vorgestellt. Vernetzung im Sinne von interdisziplinärer Zusammenarbeit in der Wissenschaft, Kooperation der Bildungseinrichtungen untereinander sowie Austausch von Wissenschaft und Praxis stehen im Mittelpunkt des anschließenden ExpertInnentalks. Über die Potenziale der Hochschulen im Lifelong Learning-Diskurs sprechen Werner Lenz (Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Universität Graz), Ilse Schrittesser (Fakultät für Bildungswissenschaften, Universität Innsbruck) sowie Bernd Wagner (Wissenschaftszentrum Umwelt, Universität Augsburg). Gleichzeitig dient die Veranstaltung als Vernetzungstreffen von Bildungseinrichtungen, Wirtschaft und Politik, um den Wissenstransfer in der Lifelong Learning-Debatte anzukurbeln.
Zeit: Montag, 20. Juni 2011, 18.30 bis 20.00 Uhr
Ort: Senatssaal der Universität Wien, 1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
Anmeldung: Sabine Preyer, Universität Wien – Postgraduate Center
T +43-1-4277-10 800, F +43-1-4277-9108info(at)postgraduatecenter.at
Über das Postgraduate Center der Universität Wien
Die über 30 Programme des Postgraduate Centers der Universität Wien ermöglichen AbsolventInnen den Erwerb fachübergreifender, berufsbezogener und ergänzender Zusatzqualifikationen. Die meisten Studienpläne sind berufsbegleitend aufgebaut und unterliegen Qualitätssicherungskriterien, die internationalen universitären Standards entsprechen. Folgende sechs Themenbereiche decken die Universitätslehrgänge ab: Bildung & Kultur, Gesundheit & Soziales, Internationales & Politik, Kommunikation & Medien, Management & Wirtschaft sowie Recht.
Weitere Informationen und Programmangebot: http://www.postgraduatecenter.at
Rückfragehinweis
Mag. (FH) Barbara Neuhold
Marketing & Communication
Universität Wien – Postgraduate Center
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
T +43-1-4277-10 805barbara.neuhold(at)univie.ac.at
Further inquiry
Mag. (FH) Barbara Neuhold
Marketing & CommunicationUniversität Wien – Postgraduate Center
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-10 805
barbara.neuhold@univie.ac.at