Kunst, Recht, Kunstrecht?
13. January 2015
Sind diese Büsten echt, oder gefälscht. Mit Hilfe des neuen Zertifikatskurs lässt sich dies bestimmen (Copyright: Pflügl, Universität Wien).
Utl.: Postgraduale Weiterbildung "Forum Kunstrecht" ab März 2015 an der Universität Wien
Die Universität Wien bietet mit dem postgradualen Zertifikatskurs "Forum Kunstrecht" erstmals eine Weiterbildung, die brisante Themen wie etwa Kunstfälschung, Restitution von Kulturgut und Provenienzforschung oder die Rolle des Kunstsachverständigen vor dem Hintergrund der nationalen und internationalen Gesetzeslage und Rechtsprechung zur Diskussion stellt.
Kunstrecht bedeutet Schutz und Pflege von Kulturgut, Urheber- und Persönlichkeitsrecht des Künstlers, aber auch Handel und Ökonomie auf interdisziplinärer und transnationaler Ebene. Durch spektakuläre Debatten über Kunstfälschung, Restitution und Provenienzforschung sorgt das Thema immer wieder für Schlagzeilen in den Medien. So hat zum Beispiel die Causa Beltracchi erneut die Rolle des Kunstexperten kritisch hinterfragt. Zuletzt erregte der Fall Gurlitt großes Aufsehen in der Kunstrechtswelt und zeigt unter anderem auch die nach wie vor ungelösten Fragen der Differenzierung von Raubkunst und entarteter Kunst auf.
Zwei Semester berufsbegleitend
Die postgraduale Weiterbildung, die ab März 2015 an der Universität Wien angeboten wird, vermittelt in sechs Modulen die Zusammenhänge der wichtigsten juristischen Entwicklungen sowie Hintergründe im kunsthistorischen Feld.
In sechs Modulen sprechen nationale und internationale ExpertInnen zu:
- Kunstrecht Basics
- Die Kunstfälschung
- Restitution und Provenienzforschung
- Kunst und Ökonomie
- Internationale Konventionen und Rechtsprechung
- Musik und Theater als Frage des Kunstrechts
Die TeilnehmerInnen erhalten ein breit gefächertes Wissen zu kunstrechtlichen Themen mit starkem Bezug zur juristischen und unternehmerischen Praxis. Die einzelnen Module sind jeweils einem großen, zentralen Thema gewidmet, um aktuelle Entwicklungen vorzustellen und mit in- und ausländischen Experten aus verschiedenen Disziplinen zu diskutieren.
Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis
Seit langem wird von universitärer Seite der Versuch unternommen, den Dialog zwischen Wissenschaft, Praxis und den für die Kulturpolitik Verantwortlichen zu eröffnen. Gerte Reichelt setzt als wissenschaftliche Leiterin des Zertifikatskurses sowie mit Veranstaltungen und Publikationen der von ihr gegründeten Forschungsgesellschaft "Kunst&Recht" immer wieder starke Impulse. Der Zertifikatskurs Forum Kunstrecht bietet die Möglichkeit, diesen Dialog zu intensivieren.
Weitere Informationen: http:/www.postgraduatecenter.at/kunstrecht
Kontakt
Mag. (FH) Vera Aichhorn
Marketing & Communication
Postgraduate Center, Universität Wien
T +43-1-4277-108 18
M +43-664-602 77-108 18
vera.aichhorn(at)univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Veronika Schallhart
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43-1-4277-175 30
M +43-664-602 77-175 30
veronika.schallhart(at)univie.ac.at
Scientific contact
Mag. (FH) Vera Aichhorn
Marketing & Communication, Postgraduate CenterUniversität Wien
1090 - Wien, Spitalgasse 2, Hof 1 (Campus)
+43-4277-108 18
+43-664-60277-108 18
vera.aichhorn@univie.ac.at
Further inquiry
Mag. Veronika Schallhart
DLE ÖffentlichkeitsarbeitUniversität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-17530
+43-664-8176793
veronika.schallhart@univie.ac.at
Downloads:
Buesten_Pfluegl.jpg
File size: 722,13 KB