Konferenz zu US-TV-Serien: Politics, Crime, and Citizenship im Fokus
22. September 2014Utl.: Thema sind Serien wie House of Cards, The Sopranos, Breaking Bad
Die Konferenz "Transgressive Television: Politics, Crime, and Citizenship in 21st-Century American TV Series", die von 1. bis 3. Oktober 2014 im Amerika Haus in Wien stattfindet, beschäftigt sich mit neuen, sehr erfolgreichen US-amerikanischen Fernsehserien. Welche Grenzüberschreitungen machen sie so erfolgreich? Die Keynote hält der durch zahlreiche Publikationen bekannte Medienwissenschafter Gary R. Edgerton von der Butler University, USA. Organisiert wurde die Tagung von Birgit Däwes, Amerikanistin an der Universität Wien, in Kooperation mit der Botschaft der Vereinigten Staaten in Wien.
Seit Anfang des 21. Jahrhunderts hat sich die TV-Serienlandschaft in den USA massiv verändert. Während das Medium Fernsehen weiterhin Technologie, kommerzielle Interessen, Kunst und institutionelle Macht vereint, haben seine Formate und Genrekonventionen besonders im Bereich der TV-Serie über die letzten Jahre eine tiefgreifende Transformation erlebt. "Das Serielle prägt zwar bereits seit den 1940er Jahren das US-amerikanische Unterhaltungsfernsehen; die Diversität eines globalen Marktes, die Entwicklung von DVD und Blu-ray sowie die Synergien zwischen TV und Internet haben sich aber erst zuletzt in innovativeren Formaten niedergeschlagen", erklärt Birgit Däwes, seit 2014 Professorin für Amerikanistik an der Universität Wien.
Grenzüberschreitungen als Erfolgsfaktoren für neue US-Serien?
In der Folge – und in engem Zusammenhang mit Firmen wie HBO und Netflix – konnte man im 21. Jahrhundert bisher den Aufstieg des sogenannten "Qualitätsfernsehens" beobachten. Vereinzelt sprechen KritikerInnen sogar von einem neuen "goldenen Zeitalter" US-amerikanischer Fernsehserien. "Im Rahmen der Konferenz 'Transgressive Television' beschäftigen wir uns mit den Charakteristika der neuen US-Qualitätsserien. Wir hinterfragen deren produktionsbezogene, thematische, strukturelle und formale Konstellationen. Moralisch ambivalente Protagonisten, unkonventionelle Erzählmuster und die Betonung ihrer visuellen Ästhetik machen die erfolgreichsten Serienformate des jüngsten Jahrzehnts genauso aus wie die Überschreitung politischer, sozialer, ethischer und darstellerischer Grenzen", so Däwes.
Der diagnostische Blick dieser Tagung widmet sich daher vor allem der Politserie (u.a. Scandal, Veep, House of Cards) sowie jenen Serien, die sich mit den vielfältigen Spannungsfeldern zwischen Kriminalität und Gesetz befassen (z.B. The Sopranos, The Wire, Breaking Bad, Dexter, The Americans). Welche Grenzüberschreitungen finden hier statt, und was bedeuten sie für unser Verständnis von Politik, Gerechtigkeit und Bürgerrecht?
Keynote von Medienwissenschafter Gary R. Edgerton
Gary R. Edgerton ist Professor am College of Communication der Butler University, Autor von elf Monografien und mehr als 80 Aufsätzen in verschiedenen Bereichen der Medien- und Kulturwissenschaft, darunter einige der einflussreichsten Studien zum US-amerikanischen TV: The Columbia History of American Television (2007), The Essential HBO Reader (2008), Mad Men: Dream Come True TV (2011) und The Sopranos (2013).
Transgressive Television: Politics, Crime, and Citizenship in 21st-Century American TV Series
Zeit: Mittwoch, 1. bis Freitag, 3. Oktober 2014
Ort: Amerika Haus, Wien
Konferenzsprache ist Englisch, die Teilnahme kostenlos.
Anmeldung erforderlich bis 24. September unter: tvseries(at)univie.ac.at
Programm: http://tvseries.univie.ac.at
Wissenschaftlicher Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Birgit Däwes
Institut für Anglistik und Amerikanistik
Universität Wien
1090 Wien, Spitalgasse 2, Hof 8.3
T -43-1-4277-424 11
birgit.daewes(at)univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Veronika Schallhart
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43-1-4277-175 30
M +43-664-602 77-175 30
veronika.schallhart(at)univie.ac.at
Scientific contact
Univ.-Prof. Dr. Birgit Däwes, M.A.
Institut für Anglistik und AmerikanistikUniversität Wien
1090 - Wien, Spitalgasse 2, Hof 8 (Campus)
+43-1-4277-42411
birgit.daewes@univie.ac.at
Further inquiry
Mag. Veronika Schallhart
DLE ÖffentlichkeitsarbeitUniversität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-17530
+43-664-8176793
veronika.schallhart@univie.ac.at
Downloads:
Gary_Edgerton.jpg
File size: 5,6 MB