Gesellschaften in Konflikt: ExpertInnen-Tagung zu interpretativer Politikforschung

Von 3. bis 5. Juli findet am Campus der Universität Wien die Tagung "Societies in Conflict: Experts, Publics and Democracy" statt. Dazu werden namhafte SozialwissenschafterInnen wie Ruth Wodak, John Law und Deborah Stone erwartet. Zentrales Thema ist das Konflikthafte in unseren Gesellschaften. Organisiert wird die 8. International Interpretive Policy Analysis Conference (IPA) von der Forschungsplattform Life Science Governance und dem Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.

Was sind kontroverse Themen und wie verfährt die traditionelle Politik damit? Welche neuen Akteure treten neben den althergebrachten Parteien und Verbänden auf? Und schließlich: Welche Aspekte haben sowohl AnalytikerInnen als auch Akteure zu beachten? Die Proteste rund um den Gezi-Park in Istanbul sind ein aktuelles Beispiel zahlreicher Policy-Konflikte. "Wir fragen uns, wer am politischen Entscheidungsprozess teilnimmt bzw. wer teilnehmen möchte und wie und wo heute Politik stattfindet. Das sind zentrale Themen der gegenwärtigen Policy-Forschung", so Herbert Gottweis, Leiter der Forschungsplattform Life Science Governance der Universität Wien.

Die seit 2006 stark anwachsende IPA-Community versammelt Policy-ForscherInnen sowie PraktikerInnen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft, die sich aktuellen Themenfeldern wie Umwelt, Immigration, Armut, Wissenschaft, Verkehr, Gesundheitspolitik und Prostitution widmen. Eingeladen sind zahlreiche namhafte SozialwissenschaftlerInnen, unter ihnen: Ruth Wodak (Lancaster University und Universität Wien), John Law (Centre for Research of Socio-Cultural Change, University of Manchester, Open University) und Deborah Stone (Dartmouth College, New Hampshire). Zu den Forschungsfeldern der über 440 KonferenzteilnehmerInnen zählen die Analyse von Sprache, die Rolle der Öffentlichkeit bzw. multipler Öffentlichkeiten, komplexe Politikfelder und demokratische Prozesse.

Die 8. Internationale Konferenz der Interpretativen Politikfeldanalyse, die heuer unter dem Titel "Gesellschaften im Konflikt: Experten, Öffentlichkeiten und Demokratie" stattfindet, wird von der Forschungsplattform Life Science Governance und dem Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien organisiert. Weitere Kooperationspartner sind das Institut für Wissenschafts- und Technikforschung, die Österreichische Gesellschaft für Politikwissenschaft (ÖGPW) und die Universität für Bodenkultur – mit freundlicher Unterstützung der MA 7 der Stadt Wien und des Vienna Convention Bureau.

Konferenz: Societies in Conflict: Experts, Publics and Democracy
Zeit:
Mittwoch, 3. Juli bis Freitag, 5. Juli 2013
Ort: Campus der Universität Wien, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 2

Anmeldung und Programm

Rückfragehinweise
Mag. Paul Just
Institut für Politikwissenschaft
Forschungsplattform Life Science Governance
Universität Wien
1010 Wien, Universitätsstraße 7
T +43-1-4277-227 03
paul.just(at)univie.ac.at
(Programm & Kontakt zu den Vortragenden)

Melanie Werner
Forschungsplattform Life Science Governance
Universität Wien
1010 Wien, Universitätsstraße 7
T +43-1-4277-227 01
melanie.werner(at)univie.ac.at
(Veranstaltungsmanagement)

Further inquiry

Mag. Paul Just

Institut für Politikwissenschaft Forschungsplattform Life Science Governance
Universität Wien
1010 - Wien, Universitätsstraße 7
+43-1-4277-227 03
paul.just@univie.ac.at