Feierlicher Abschluss der siebten KinderuniWien
22. July 2009
KinderuniWien2009-Sponsion
Für 3.929 Kinderuni-Studierende und 500 WissenschafterInnen gehen zwei Wochen KinderuniWien mit viel Spaß am Wissen, spannenden Fragen und großem Forschungseifer zu Ende. Krönender Abschluss ist die feierliche Sponsion im Großen Festsaal der Universität Wien am Samstag, 25. Juli 2009. Ein besonderes Erlebnis für die wissbegierigen Mini-StudentInnen und die stolzen Eltern und Großeltern!
Zwei spannende Wochen lang stand die Uni Kopf
Prüfungsstress? Leistungsdruck? Alles Fremdwörter an der KinderuniWien! Ziel der KinderuniWien ist es, bei Kindern Neugierde und Interesse an Wissenschaft und Forschung zu wecken. Begeisterung zeigten die 7-12-jährigen Studierenden in mehr als 400 Lehrveranstaltungen an der Universität Wien, der Technischen Universität Wien, der Medizinischen Universität Wien und der Universität für Bodenkultur Wien.
Das Echo der Beteiligten ist positiv: "Es war sehr toll, einmal die Universität von innen zu sehen. Nächstes Jahr bin ich wieder dabei!" erklärt die 9-jährige Julia. Auch der 11-jährige Lorenz freut sich, Universitätsfeeling hautnah erleben zu können: "Die Uni ist echt cool und die Professoren auch! Wenn ich erwachsen bin, komme ich bestimmt wieder!"
Erster "akademischer" Titel mit 7!
Jedes Kind, das in seinem Studienausweis den Stempel einer Vorlesung nachweisen kann, wird nun mit einem Diplom belohnt, überreicht von den VizerektorInnen der teilnehmenden Universitäten. Im Großen Festsaal der Universität Wien wird den kleinen Studierenden der Titel "Magister/Magistra universitatis iuvenum" verliehen. Kinder, die bereits in den Vorjahren bei der KinderuniWien dabei waren, können sich künftig mit dem Titel "Magister/Magistra universitatis iuvenum multiplex" schmücken.
Nie aufhören, Fragen zu stellen und nach Antworten zu suchen
Wie bei einer richtigen Sponsion werden die KandidatInnen einen Eid auf den Rektorsstab mit der Sponsionsformel schwören, die besagt, dass man nie aufhören soll, Fragen zu stellen und Antworten zu suchen. Die Zeremonie um 10 Uhr wird in Gebärdensprache übersetzt. Anschließend sind die frischgebackenen KinderuniWien-AbsolventInnen eingeladen, im Arkadenhof mit FreundInnen und Familie den Ausklang der KinderuniWien 2009 zu feiern.
Die KinderuniWien ist ein Projekt des Kinderbüros in Kooperation mit der Universität Wien, der Technischen Universität Wien, der Medizinischen Universität Wien und der Universität für Bodenkultur Wien. Durch das langjährige, großzügige Engagement des Partners mobilkom austria sowie durch die Unterstützung des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung und der Stadt Wien kann der Besuch der KinderuniWien kostenfrei gehalten werden.
Fotos zur KinderuniWien finden Sie im Pressecorner unter: http://kinder.univie.ac.at/kinderuni_pressefotos.html
Bildrechte: (c) Kinderbüro der Universität Wien, frei zur redaktionellen Verfügung
Rückfragehinweis
Tatjana Tölly
Kinderbüro Universität Wien
T +43-1-4277-107 01
tatjana.toelly(at)univie.ac.at
http://kinder.univie.ac.at
Kinderbüro der Universität Wien
Das Kinderbüro der Universität Wien ist eine gemeinnützige GmbH, die in den Themenfeldern Kinder & Betreuung, Vereinbarkeit & Vielfalt, sowie Wissenschaft & Vermittlung Projekte an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft konzipiert, umsetzt und weiterentwickelt. Mit Projekten wie dem Wissenschaftsclub für Jugendliche, der KinderuniWien und der Kinderuni on Tour, sowie dem – vom Kinderbüro koordinierten – Europäischen Netzwerk der Kinderunis (EUCU.NET) setzt das Kinderbüro im Bereich Wissenschaftsvermittlung neue Impulse.
Weiters bietet das Kinderbüro der Universität Wien passende Kinderbetreuungsformen und innovative Ferienprogramme, die sich an der Elternrealität berufstätiger und studierender Eltern orientieren.
Nähere Informationen zu den einzelnen Projekten unter: http://kinder.univie.ac.at