Erweitertes Studienangebot an der Universität Wien: Neue Studiengänge Ausbau des E-Learning-Angebots
13. September 2007Das neue Studienjahr bietet für die Studierenden der Universität Wien einige attraktive Neuerungen: Für das kommende Wintersemester 2007/08 richtete die Universität Wien weitere 37 Studiengänge im Bachelor-Master-Format neu ein. Damit sind bereits rund zwei Drittel der 130 Studien auf die Bologna-Studienarchitektur umgestellt. Das E-Learning-Angebot wird parallel dazu laufend ausgebaut.
Das zweigliedrige System, bestehend aus Diplomstudium und Doktoratsstudium, wird sukzessive auf das dreigliedrige System hier kann an ein Bakkalaureats-/Bachelorstudium, ein Magister-/Masterstudium und in der Folge ein Doktoratsstudium bzw. ein PhD angeschlossen werden umgestellt. Weitere Studien folgen im kommenden Studienjahr 2008/2009.
Bologna-Prozess: Umstellung auf dreigliedriges System
Folgende Studienbereiche bieten ab Oktober 2007 gemäß der europäischen Studienarchitektur nach dem dreigliedrigen System an: Philosophie und Bildungswissenschaft, Sozialwissenschaften, Mathematik, Physik, Chemie, Geowissenschaften, Geographie, Biologie, Ernährungswissenschaften, Translationswissenschaft.
Weitere Integration von E-Learning
Die systematische Integration von E-Learning im Sinne von Blended Learning in die Lehre schreitet voran. Allein im Sommersemesters 2007 wurden über 13 Prozent der gesamten Lehrveranstaltungen über eine universitätsweite Lernplattform abgewickelt. Insgesamt waren bis zum Ende des Sommersemesters 2007 bereits 2.900 Lehrveranstaltungen in der Lernplattform registriert.
E-Learning-Lehrveranstaltungen kommen insbesondere berufstätigen Studierenden und jenen mit Betreuungsaufgaben entgegen. Zudem fördert E-Learning überfachliche Kompetenzen wie z.B. kooperative Wissensgenerierung, Informations- und Medienkompetenz, die in der Wissens- und Informationsgesellschaft unverzichtbar sind.
Ein wesentliches Anliegen der Universität Wien ist die Verknüpfung mediengestützter Lehr- und Lernformen mit dem Bologna-Prozess. Im Rahmen der verstärkten Einbeziehung der einzelnen Studien werden hierzu eigene fakultäre E-Learning-Strategien entwickelt.
Zum E-Learning-Center der Universität Wien: http://elearningcenter.univie.ac.at/
Rückfragehinweis
Mag. Cornelia Blum
Universität Wien
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
T +43-1-4277-10012
M +43-664-602 77-10012
cornelia.blum(at)univie.ac.at