Einladung zum Pressegespräch "Kontroverse-Siegfriedskopf"
11. July 2006Die neu gestaltete Aula ohne dem Gefallenendenkmal "Siegfriedskopf"
Arkadenhof der Universität Wien: Donnerstag, 13. Juli 2006, 10 Uhr
Im Zuge des Umbaus und der Sanierung von Aula, Seitenaulen und Arkadenhof der Universität Wien wurde der "Siegfriedskopf" von der Aula in den Arkadenhof verlegt. Die sich über mehrere Dekaden hinziehende Kontroverse um das Gefallenendenkmal war Anlass, den "Siegfriedskopf" in einen neuen Kontext zu stellen.
Mit dem Kunstprojekt wurden Bele Marx & Gilles Mussard (Atelier PhotoglasTM) beauftragt. Der Kontext des Gefallenendenkmals wurde mit dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien unter der Leitung von Ao. Univ.-Prof. Dr. Friedrich Stadler sowie mit Roger Baumeister, dem Architekten der Neugestaltung des Eingangsbereichs und des Arkadenhofs, erarbeitet.
Die Ergebnisse dieser Arbeit werden im Rahmen des Pressegesprächs "Kontroverse-Siegfriedskopf" präsentiert, zu dem wir Sie hiermit recht herzlich einladen.
Zeit: Donnerstag, 13. Juli 2006, 10 Uhr
Ort: Hauptgebäude der Universität Wien, Arkadenhof, Dr. Karl-Lueger-Ring 1, 1010 Wien
Ihre Gesprächspartner sind:
· Georg Winckler, Rektor der Universität Wien
· Friedrich Stadler, Vorstand des Instituts für Zeitgeschichte
· Bele Marx & Gilles Mussard, Atelier Photoglas
Pressefotos und die Presseunterlagen finden Sie am 13. Juli, 11 Uhr, zum Download unter Medienservice unter http://public.univie.ac.at
Information zum Atelier Photoglas unter http://www.photoglas.com
Rückfragehinweis
Mag. Cornelia Blum
Rektorat der Universität Wien, Pressesprecherin
T + 43-1-4277-100 12
M + 43-664-602 77-100 12
cornelia.blum(at)univie.ac.at