Ausstellung: Der Wiener Kreis – Exaktes Denken am Rand des Untergangs

Einladung zur Pressekonferenz am Dienstag, 19. Mai, 10 Uhr, Universität Wien

Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "Der Wiener Kreis – Exaktes Denken am Rand des Untergangs" laden die Kuratoren, Mathematiker Karl Sigmund und Wissenschaftshistoriker Friedrich Stadler, am Dienstag, 19. Mai, 10 Uhr, zu einer Pressekonferenz ein. Die bisher umfangreichste Schau, die sich mit dem akademischen Wirken und den philosophischen Fragestellungen des Wiener Kreises auseinandersetzt, wird in neu adaptieren Räumlichkeiten im Hauptgebäude der Universität Wien präsentiert.

Neben zahlreichen Dokumenten und Fotos, die Einblick in das Schaffen des Wiener Kreises geben, findet sich in der Ausstellung ein besonderes Highlight: die Installation PanoramaVision, entworfen von Medienkünstler Peter Weibel. Es handelt sich dabei um eine multimediale Interpretation des Wiener Kreises. Auf einer rund 20 Quadratmeter großen Projektionsfläche werden BesucherInnen eingeladen, mit Bildern und Textdokumenten zu interagieren.

Der Wiener Kreis, eine Runde außergewöhnlicher DenkerInnen, hat in den 1920er Jahren ausgehend von der Universität Wien wichtige Überlegungen angestellt, die später maßgeblichen Einfluss auf Forschungsfelder des 20. Jahrhunderts nehmen sollten. Das zentrale Anliegen der Mitglieder war es, dem um sich greifenden Irrationalismus in Politik und Kultur ein System des empirisch-rationalen, wissenschaftlichen Handelns und Denkens entgegenzusetzen. Die Ausstellung beleuchtet auch die dunklen Seiten der Epoche, mit denen die Mitglieder des Wiener Kreises in ihrem Alltag konfrontiert waren. Exzesse politischen Fanatismus und Antisemitismus zogen in den 1930er Jahren die Zerstörung des Zirkels nach sich.

Gesprächsteilnehmer:
Heinz W. Engl, Rektor
Karl Sigmund, Kurator
Friedrich Stadler, Kurator
Hermann Czech, Architekt
Peter Weibel, Medienkünstler

Zeit: Dienstag, 19. Mai 2015, 10 Uhr
Ort: Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien (Sondereingang links neben dem Haupteingang)

Um Anmeldung wird gebeten unter: presse(at)univie.ac.at


Ausstellung "Der Wiener Kreis - Exaktes Denken am Rand des Untergangs"
Zeit: 20. Mai bis 31. Oktober 2015, Mo-Sa, 10-18 Uhr

Eintritt: 8 Euro, SchülerInnen 4 Euro, Angehörige der Universität Wien frei
Anmeldung für Gruppen: ivc(at)univie.ac.at

Interviewanfragen
Für Interviews stehen die Kuratoren Friedrich Stadler und Karl Sigmund sowie Architekt Hermann Czech zur Verfügung. Anfragen richten Sie bitte an:

Further inquiry

Mag. Veronika Schallhart

DLE Öffentlichkeitsarbeit
Universität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-17530
+43-664-8176793
veronika.schallhart@univie.ac.at