"60 Jahre Staatsgründung. Kino in Israel". Eine Veranstaltung des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Wien und dem Filmarchiv Austria in Zusammenarbeit mit der Botschaft des Staates Israel

Im Rahmen der Aktivitäten zum 60. Jahrestag der Gründung des Staates Israel findet vom 20. Mai bis zum 3. Juli 2008 eine Filmretrospektive zum israelischen Filmschaffen seit den 1920er Jahren statt. Veranstaltet wird die Filmschau vom Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien (Schwerpunkt Visuelle Zeit- und Kulturgeschichte) und dem Filmarchiv Austria in Zusammenarbeit mit der Botschaft des Staates Israel. S.E. Dan Ashbel, israelischer Botschafter in Wien, eröffnet die Filmschau am Montag, 19. Mai 2008, im Metro-Kino.

Frank Stern, Professor für Zeitgeschichte der Universität Wien und Kurator der Retrospektive: "Im israelischen Film spiegeln sich mehr als 60 Jahre einer Gesellschaft im Aufbau und einer Nation im Werden wider. Wir zeigen täglich zwei Filme aus dem vielseitigen israelischen Filmschaffen."

Einzelne Filme werden von internationalen ExpertInnen eingeführt, so der Film "Michael Sheli / My Michael" von der israelischen Filmwissenschaftlerin Dr.in Lihi Nagler. Die Filmschau umfasst Klassiker der israelischen Filmkunst, provokative Werke der Auseinandersetzung mit sozialen und politischen Problemen, dem israelisch-palästinensischen Konflikt sowie Dramen, die das religiöse und säkulare Leben in Israel thematisieren.

Die Israel-Filmschau stellt vor allem eine zentrale Frage: Gibt es eine israelische Identität oder sind es nicht eher mehrere Identitäten? Darüber hinaus bietet sich die Retrospektive für folgende Analysen an: Aus welchen unterschiedlichen Perspektiven wird die Staatswerdung in den Filmen thematisiert?  Welche ethnischen, Gender- und Erinnerungsdiskurse treten dabei ins Blickfeld?

Programm unter: http://www.filmarchiv.at/
Um Kartenreservierung im Metro Kino zu den einzelnen Filmvorführungen wird gebeten.

Zeit: 20. Mai bis 3. Juli 2008
Ort: Metro Kino, Johannesgasse 4, 1010 Wien

Kontakt
Maria Mair
Schwerpunkt für Visuelle Zeit- und Kulturgeschichte
Institut für Zeitgeschichte
Universität Wien
1090 Wien, Spitalgasse 2-4
T +43-1-4277-412 04
maria.mair(at)univie.ac.at

Rückfragehinweis
Mag. Veronika Schallhart
Öffentlichkeitsarbeit
Universität Wien
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
T +43-1-4277-175 30
M +43-664-602 77-175 30
veronika.schallhart(at)univie.ac.at