54. International Congress of Americanists (54 ICA)
02. July 2012
Weltweit größter AmerikanistInnen-Kongress im Juli an der Universität Wien
Von 15. bis 20. Juli findet an der Universität Wien der "54. International Congress of Americanists" (54 ICA) statt. 4.500 WissenschafterInnen aus dem Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften werden erwartet, um ihre aktuellen Forschungsergebnisse zu präsentieren. Der 54 ICA ist der bisher größte an der Universität Wien stattfindende Kongress.
Die Themenbereiche des Kongresses reichen von aktuellen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen über Umwelt- und Ressourcenpolitik sowie Menschenrechte bis zu Geschichte und Gender Studies: Der regionale Schwerpunkt liegt dabei auf Lateinamerika – ein Kontinent, der aufgrund seiner aufstrebenden Wirtschaft zunehmend von der Peripherie ins Zentrum rückt und somit auch für Europa an Bedeutung gewinnt.
4.500 WissenschafterInnen – 470 Symposien – 4 Plenarvorträge im Audimax
Neben rund 470 Symposien finden vier Plenarveranstaltungen im Audimax der Universität Wien statt. In einer davon wird Alberto Acosta, ecuadorianischer Ökonom sowie ehemaliger Energie- und Bergbauminister, über das Konzept des "Guten Lebens" referieren, das als Alternative zu kapitalistischem Wirtschaftswachstum auch in Europa auf immer größeres Interesse stößt. Die weiteren Plenarsitzungen sind dem "Globalen Süden", dem österreichischen Historiker und Ethnologen Friedrich Katz sowie dem "Theatre of the Living" gewidmet.
Große Expertise aus Lateinamerika
Rund 60 Prozent der TeilnehmerInnen des ICA werden aus Lateinamerika kommen. Eine derartig hohe Präsenz an (Latein-)Amerika-ExpertInnen hat es in Wien bisher noch nie gegeben, und dies ist in absehbarer Zeit auch nicht wieder zu erwarten.
International Congress of Americanists (ICA)
Zeit: Sonntag, 15. Juli, bis Freitag, 20. Juli 2012
Ort: Universität Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1, 1010 Wien
Weitere Information zu Vorträgen und Symposien: http://ica2012.univie.ac.at/
Wissenschaftlicher Kontakt
Mag. Dr. Berthold Molden
Institut für Geschichte
Universität Wien
1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
T +43-1-4277-408 17
berthold.molden(at)univie.ac.at
Interviewanfragen
Mag. Barbara Reisner
Österreichisches Lateinamerika-Institut
1090 Wien, Schlickgasse 1
T +43-1-310 74 65-16
barbara.reisner(at)lai.at
Rückfragehinweis
Mag.a Veronika Schallhart
Pressebüro der Universität Wien
Forschung und Lehre
A-1010 Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1
T +43-1-4277-175 30
M +43-664-602 77-175 30
veronika.schallhart(at)univie.ac.at
Scientific contact
Mag. Dr. Berthold Molden
Institut für GeschichteUniversität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-408 17
berthold.molden@univie.ac.at
Further inquiry
Mag. Veronika Schallhart
DLE ÖffentlichkeitsarbeitUniversität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-17530
+43-664-8176793
veronika.schallhart@univie.ac.at