Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Grafische Darstellung. Links: Silikapartikel, die durch molekulare Schablonen aus Eiweiß in ca. 1 mikrometer große Kügelchen geformt wurden. Rechts: Eine Darstellung der Struktur der Eiweißschablonen im Inneren der Kügelchen.

Eine Bauanleitung für neue, von der Natur inspirierte Materialien

Materialien haben großes Potential für biomedizinische Anwendungen

16.12.2022 | [weiter]

Erschöpft wirkende Frau

Long Covid: Neue Hinweise auf Ursache für Erschöpfungs-Syndrom

Nicht überschießende Entzündungsreaktion, sondern anti-entzündliche Stoffe als Auslöser

15.12.2022 | [weiter]

Am Deck des Forschungsschiffs Pelagia ist die sogenannte CTD Rosette (Conductivity, temperature and density) zur Probennahme aus den Tiefen des Ozeans zu sehen.

Seltene Bakterien sind hauptverantwortlich für den Kohlenstoffkreislauf im Meer

Rare Bakterienarten sind im Ozean am aktivsten, häufige Arten hingegen sind weniger aktiv

07.12.2022 | [weiter]

Abb. 1: Zusammenfassung des atmosphärischen Transports aus dem Tropischen Pazifik.

Transport von Luftmassen im Zusammenhang mit "El Niño" entschlüsselt

Wiener Meteorolog*innen: Luftmassentransport bei El Niño-Phänomen erklärt Wetterkapriolen von Amerika über Australien bis zum Mittelmeerraum

06.12.2022 | [weiter]

Abb. 1: Eine in "Current Biology" publizierte Studie mit Beteiligung der Universität Wien verglich die Gehirnaktivitäten von Babys und Erwachsenen beim Betrachten von Bildern um herauszufinden, wie Babys die Welt wahrnehmen. (© Max Leveridge via Unsplash)

Die Welt mit Baby-Augen sehen

Neue Studie zeigt, wie Babys visuelle Wahrnehmungseindrücke ordnen

01.12.2022 | [weiter]

Ein großes Gerät hängt an einem Kran über die Bordwand eines Forschungsschiffes. Im Hintergrund das klare Meer und ein wolkenfreier Himmel.

Hoher Wasserdruck hemmt Tiefsee-Mikroorganismen

In der Tiefsee wird weniger organischer Kohlenstoff verbraucht als angenommen

28.11.2022 | [weiter]

Abb. 1: Bei dem Experiment hatten Betrachter*innen etwa die Möglichkeit die Kunstwerke zu vergrößern und sie so besonders genau anzusehen. (C: ARTMYN)

Digitale und interaktive Betrachtung von Kunstwerken steigert die Freude der Menschen an der Kunst

Die Erinnerung an die Kunstwerke wurde jedoch durch die Interaktionsmöglichkeit nicht positiv beeinflusst

23.11.2022 | [weiter]

Wissenschafts- und Technikforscherin Nina Klimburg-Witjes, Historiker Adrian Pirtea und Politikwissenschafter Christopher Wratil erhalten je einen ERC Starting Grant.

Drei ERC Starting Grants für die Universität Wien

Förderung für Forschungsprojekte zu Europas Zukunft im Weltall, neuen Aspekten politischer Repräsentation und zur historischen Entwicklung des syrischen, armenischen und kopto-arabischen Mönchtums

22.11.2022 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

Feierliche Eröffnung des neuen Gebäudes der Konrad Lorenz Forschungsstelle

Am Dienstag, 8. Juni, findet die Eröffnung des neuen Gebäudes der Konrad Lorenz Forschungsstelle (KLF) für Verhaltens- und Kognitionsbiologie der Universität Wien im oberösterreichischen Grünau im Almtal statt. Der moderne Neubau befindet sich auf dem Gelände des Cumberland Wildpark Grünau,...

08.06.2021 | [weiter]

Die Universität Wien bekommt ein neues Biologiezentrum für 5.000 Studierende

Die BIG hat den 19.000 m² großen Neubau mit der charakteristischen Klinkerfassade als klimafreundliches Universitätsgebäude errichtet

02.06.2021 | [weiter]

BIG ART: Wie ein Baum zum Kunstwerk wird

Der Künstler Mark Dion hat für das künftige Biologiezentrum der Universität Wien ein Gewächshaus entworfen, in dem ein Baumstamm als Skulptur weiterlebt. Das "Vivarium St. Marx" ist ein Kunst & Bau-Projekt von BIG ART, der Kunstinitiative der BIG (Bundesimmobiliengesellschaft).

20.05.2021 | [weiter]

Zwei ERC Advanced Grants für Wissenschafter*innen der Universität Wien

Hohe EU-Förderung für Informatikerin Monika Henzinger und Arabisten Stephan Procházka

20.04.2021 | [weiter]

Zwei Studierende nehmen an einer Lehrveranstaltung in einem Seminarraum teil. Sie tragen Masken.

Neues Masterstudium Molecular Precision Medicine

Medizinische Universität Wien und Universität Wien starten neues Masterstudienprogramm

14.04.2021 | [weiter]

Weiße Schrift auf blauem Hintergrund: Pandemie – ein Game Changer für die Bildung? #fraguniwien

NACHGEFRAGT: Pandemie – ein Game Changer für die Bildung?

Bildungspsychologin Christiane Spiel im Gespräch mit Kurier-Chefredakteurin Martina Salomon

12.04.2021 | [weiter]

Foto einer jungen Frau vor blauem Hintergrund.

Bildungsziel im Fokus: Die Universität Wien unterstützt digital bei der Studienwahl

Ist das Studieren an der Universität das Richtige für mich? Und wenn ja, welches Ziel möchte ich verfolgen? Die Antworten auf diese Fragen entscheiden über den weiteren Lebensweg, sind selten einfach und vor allem nur ganz individuell zu beantworten. Die Universität Wien unterstützt...

31.03.2021 | [weiter]

Gedenken an die Wiener Geserah

Israelitische Kultusgemeinde und Universität gedenken

12.03.2021 | [weiter]