Kulturelle Differenzen am Mount Everest

Auch 60 Jahre nach der Erstbesteigung des höchsten Punkts der Erde – Chomolungma, Sagarmatha, Mount Everest – durch den Neuseeländer Sir Edmund Hillary und dem nepalischen Sherpa Tenzing Norgay wird immer wieder deutlich, dass bei diesen Unternehmungen unterschiedliche Kulturen zusammentreffen.

Die Partnerschaft von Hillary und Tenzing begründete eine lange Erfolgsgeschichte, die die Sherpa zu einigem Ruhm und Wohlstand gebracht hat. Aber dass es auch Reibungen zwischen Hochgebirgstouristen und lokaler Bevölkerung gab und gibt, ist gerade neulich besonders offenkundig geworden: Am 27. April 2013 gab es am Camp 2 einen Streit zwischen drei europäischen Bergsteigern und einer Gruppe von örtlichen Sherpas, der zu einer gewalttätigen Eskalation führte. Es kam zu einer Attacke auf die Alpinisten, die Tour musste abgebrochen werden.


Vor 60 Jahren, am  29. Mai 1953, standen der Neuseeländer Edmund Hillary und der Sherpa Tensing Norgay auf dem Gipfel des Mount Everest.



Auslöser war, dass sich die Individualbergsteiger, die ohne lokale Begleiter unterwegs waren, nicht an die Anweisungen der Sherpa gehalten hatten, die damit befasst waren, Fixseile zur Sicherung der Route anzubringen. Die Ethnologin Frances Klatzel, eine gute Kennerin der Sherpa-Kultur, sieht aber eine tieferliegende Differenz zwischen "cultural mindsets" (Nepali Times, 3.-9. Mai, 2013). Für die Sherpa ist es eine kollektive Verantwortung, für die Sicherheit am Berg Sorge zu tragen, sie erwarten, dass die Gipfelbesteigungen gemeinschaftliche Unternehmungen sind, die diese Normen honorieren. Für viele sportlich ehrgeizige Bergsteiger sind jedoch der individuelle Erfolg und die Aufstellung neuer Rekorde (mit möglichst wenigen Hilfsmitteln) das Wichtigste.

Der Bergsteiger-Tourismus am Everest ist nach wie vor ein großes Geschäft: Jedes Jahr machen sich zahlreiche Teams in einem engen Zeitfenster (April/Mai) auf den Weg. Für die Organisatoren und Helfer, wie auch für den Staat (der die Permits ausstellt), ist es eine einträgliche Quelle von Devisen. Pro Saison erreichen meist gut über hundert Personen den Gipfel, wobei es an den einschlägigen Stellen regelmäßig zu richtigen Verkehrsstaus kommt.

Gipfeldrama im Mai 1996

Die Konflikte und Gefahren dieser Kommerzialisierung wurden schlagartig deutlich, als im Mai 1996 nach einem Wetterumschwung zwölf Bergsteiger unter tragischen Umständen ums Leben kamen. Die Ereignisse wurden in Jon Krakauers Bestseller (und Film) "Into Thin Air" (In eisigen Höhen) einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht.

Die Besteigung des Everest war allerdings nie ungefährlich: Nach einer Berechnung von Sherry Ortner in den 1990er Jahren ("Life and death on Mt. Everest: Sherpas and Himalayan mountaineering", 2000) kamen bis dahin auf fünf erfolgreiche Gipfelkletterer ein Todesfall. Über ein Drittel davon waren Sherpas.

Verlässliche Bergführer

Die ethnische Gruppe der Sherpas hat sich seit den Anfängen des Bergtourismus gut mit der ihnen zugefallenen Rolle als Bergführer und Träger arrangiert. Zwar wird in ihrer Religion, einer Variante des tibetischen Buddhismus, der Berg als Sitz von Gottheiten verehrt, aber das hält die jungen Sherpas nicht davon ab, die Bergsteiger-Teams nach allen Regeln der Kunst zu unterstützen und sich selbst aktiv daran zu beteiligen. Ihre Verlässlichkeit und ihr Humor, auch unter extremen Bedingungen, ist sprichwörtlich.


Träger im Arun-Tal in Ost-Nepal (Foto: M. Gaenszle)



Was verbirgt sich am Gipfel?


Gleichwohl ist für viele, wenn nicht die meisten Nepali, die Besteigung von Bergen ein Rätsel. Zur Zeit des Dramas im Mai 1996 war ich als Ethnologe auf Feldforschung im benachbarten Sankhuwa-Tal (unterhalb des Makalu, 8.485 Meter), wo ich die reiche und lebendige mündliche Überlieferung der Mewahang Rai untersuchte. Die Rai leben in der Höhenregion um 2.000 Meter, ihre Hochweiden erstrecken sich bis ca. 3.500 Meter, aber höher gelangt die normale Bevölkerung eigentlich nie. Die Schamanen jedoch reisen in ihren Gesängen die Täler hinauf, bis zu den hochgelegenen Quellen. Sie fliegen in ihren Visionen durch die Berglandschaft und begegnen den Ahnengottheiten, um sie zu befragen. Die Idee, dort im physischen Terrain hinaufzusteigen und auf die Schneeberge zu klettern, ist für sie so unsinnig wie unnötig.

Als wir nach Tagen des Unwetters (das in dieser Lage als heftige Gewitter zu spüren war) im Radio von der Katastrophe hörten, fragten mich die Dorfbewohner nach den Gründen für die Bergsteigerei. Es fiel mir nicht leicht, diese den Rai-Bauern plausibel zu machen. Da meldete sich ein älterer Mann und erzählte, was er gehört hatte: Der Grund für die riskante Unternehmung sei, dass man dort oben nach Gold suche – und auch finde.

Angesichts der hohen Gebühren und Kosten ist dies nicht ohne Ironie. Doch soll es ja einige Bergsteiger geben, die dadurch tatsächlich reich geworden sind.

Univ.-Prof. Dr. Martin Gaenszle, M.A. ist stv. Vorstand des Instituts für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde.


LESETIPP: Dossier "Grüße aus Nepal"
Im Rahmen einer Exkursion waren 21 Studierende der Geographie und Regionalforschung für mehrere Wochen im zweithöchst gelegenen Land der Erde. Für uni:view berichteten sie in regelmäßigen Blog-Beiträgen von ihren Erlebnissen aus Nepal. Zum Dossier