Hinweis: Das ehemalige Uni:view Magazin ist seit 2022 nur noch als Archiv in Verwendung. Wenn Sie Neues aus der Welt der Wissenschaft erfahren möchten und Forscher*innen der Universität Wien kennenlernen wollen, besuchen Sie:
Rudolphina, das Wissenschaftsmagazin der Universität Wien.
uni:view

Uni:Blicke

Igel in der Wiese

28.10.2021

Wiener Friedhöfe: Orte der Ruhe und der Biodiversität

Thomas Filek und Doris Nagel koordinieren am Institut für Paläontologie der Uni Wien ein Citizen Science-Projekt zur Erfassung der biologischen Vielfalt an "Orten der Ruhe". Vor allem alte Friedhöfe bieten wichtige Rückzugsräume für bedrohte Tiere und Pflanzen. Wer bei der Grabpflege einfache Regeln befolgt, unterstützt den Artenschutz und ein Netzwerk der Natur in der Stadt.

07.09.2021

Elefantensprache: Das sind ja ganz neue Töne

Elefanten sind Quasselstrippen. Sie unterhalten sich ausgiebig und können sogar Laute imitieren. Und seit neuestem quietschen sie: Angela Stöger von der Uni Wien – aktuell nominiert als Österreicherin des Jahres im Bereich Forschung – und ihr Team haben die neuen Töne der Dickhäuter "belauscht".

 Aktuelle Meldungen

Uni:Blicke
 

Sommerpost: Städtebau und Entindustrialisierung in Zagreb

Der dritte Jahrgang des Joint-Masterstudiums "Urban Studies (4Cities)", bestehend aus 19 Studierenden aus 14 verschiedenen Ländern, hielt sich vom 17. bis 19. Juni 2011 in Zagreb auf. Die Hauptstadt des zukünftigen EU-Mitglieds Kroatien besticht durch ihre städtebaulichen Leistungen, von der gründerzeitlichen Stadterweiterung unter Milan Lenuci bis zu den Plattenbauten einer klassischen sozialistischen Stadt in Novi Zagreb. Im Mittelpunkt der Besichtigungen und Erhebungen der von Walter Matznetter und Yvonne Franz vom Institut für Geographie und Regionalforschung geleiteten Exkursion standen die vielen leerstehenden Gebäude und brachliegenden Betriebsgelände, die im Zuge der Entindustrialisierung seit der Unabhängigkeit 1991 entstanden sind.

19.07.2011 | [weiter]

Uni:Blicke
 

Im universitären Wald

30 Grad und keine Lust auf ein überfülltes Freibad? Dann rauf aufs Rad – oder in die Straßenbahnlinie 71 – und ab in den Botanischen Garten. Über 1.500 Bäume und Sträucher sorgen dort für eine angenehme Kühle und unter einem der geschichtsträchtigen Gehölze findet sich sicher das ideale Plätzchen für eine entspannte Lesepause. Am Ende kann man sich sogar einiges an Pflanzenwissen mit nach Hause nehmen. Denn es sind vor allem botanisch und gartenbaulich interessante Baumarten, die auf den acht Hektar Grünfläche der Universität Wien kultiviert werden und gleichzeitig ein wertvolles Refugium für zahlreiche Tierarten darstellen.

15.07.2011 | [weiter]

Uni:Blicke
 

Sommerpost: Wie das Wasser nach Wien kommt

Lernen und lehren fernab des Hörsaals: In der uni:view-Sommerserie "Sommerpost" berichten Studierende und LV-LeiterInnen von spannenden Exkursionen. Der erste Beitrag kommt vom Institut für Geographie und Regionalforschung und beschreibt den Weg des Wassers nach Wien – der weltweit einzigen Millionenstadt, die zum Großteil mit frischem Quellwasser versorgt wird. Bei der Exkursion "Die Wiener Wasserversorgung. Anlagenstruktur und naturräumliche Grundlagen", die von Christian Maso geleitet wird und alljährlich stattfindet, besichtigten die TeilnehmerInnen die wichtigsten Quellen im Schneeberg-, Rax-, Schneealpen- und Hochschwabgebiet sowie Anlagen wie den Leitungsspeicher Neusiedl am Steinfeld und den Wasserbehälter Rosenhügel.

06.07.2011 | [weiter]

Uni:Blicke
 

Feuerwehreinsatz im Dienst der Wissenschaft

Drei junge Turmfalken wachsen in nächster Nähe zur Universität Wien auf. Aufgrund der Lage in der Innenstadt sind die in den Dachnischen versteckten Nestlinge besonders interessant für das Dissertationsprojekt "Der Turmfalke (Falco tinnunculus) in Wien – Nisthabitat, Brutbiologie und Nahrungsökologie vom Stadtzentrum bis zum Stadtrand" der Biologin Petra Sumasgutner vom Department für Evolutionsbiologie. Bei der Untersuchung der jungen Vögel am Freitag, 24. Juni 2011, wurde die Forscherin von der Berufsfeuerwehr Wien sowie ihrer Betreuerin Anita Gamauf vom Naturhistorischen Museum unterstützt. Alexander Arnberger und Christina Luef (Raum- und Ressourcenmanagement) waren mit der Kamera dabei.

27.06.2011 | [weiter]

Uni:Blicke
 

Welcome Party für Enzos am Campus

Es ist soweit: Die Enzos haben nach dem Museumsquartier nun auch den Campus der Universität Wien erobert. Insgesamt 26 der beliebten und mittlerweile zum Kultobjekt avancierten Liegemöbel wurden im Rahmen des Projekts "Student Space" in den Höfen des Geländes aufgestellt. Am Mittwoch, 22. Juni 2011, wurde die offizielle Einweihung mit einer ausgiebigen Welcome Party gefeiert.

24.06.2011 | [weiter]

Uni:Blicke
 

Verleihung der Ehrendoktorate an Géza Alföldy und Alfons Bürge

Am Freitag, 10. Juni 2011, wurden der Althistoriker Géza Alföldy und der Jurist Alfons Bürge zu Ehrendoktoren der Universität Wien ernannt. Alföldy und Bürge sind beide international renommierte Gelehrte in ihrem Fachbereich. Alföldy ist Experte für römische Epigraphik, Bürge für Römisches Recht und historische Rechtsvergleichung.

24.06.2011 | [weiter]

Uni:Blicke
 

Das war die UNI-SUCCESS11

Zum fünften Mal ging am Donnerstag, 16. Juni 2011, die Berufsinformations- und Karrieremesse UNI-SUCCESS erfolgreich über die Bühne. Zahlreiche Interessierte informierten sich an den Messeständen über potenzielle Zukunftschancen im Beruf, besuchten Vorträge zum Thema und nahmen an fiktiven Bewerbungsgesprächen Teil. Ein Messeschwerpunkt lag auch heuer wieder im Postgraduate-Bereich.

17.06.2011 | [weiter]

Uni:Blicke
 

Studierende besuchen slowakische Premierministerin

Am Montag, 6. Juni 2011, besuchten Studierende des Instituts für Slawistik bei einer Exkursion im Rahmen der Lehrveranstaltungen "PS Areal- und Kulturwissenschaft der Slowakei" und "Zweite slawische Sprache Slowakisch" das Amt der Slowakischen Regierung. Dort wurden sie von der Premierministerin der Slowakischen Republik, Iveta Radičová, persönlich empfangen. Der Empfang sei eine Auszeichnung für das Fach Slowakistik, das seit 2002 am Institut für Slawistik besteht und seit 2010 auch als Unterrichtsfach studiert werden kann, freuen sich Ol'ga Škvareninová, Slowakisch-Gastlektorin und Initiatorin der Begegnung, und Stefan Newerkla vom Institut für Slawistik.

10.06.2011 | [weiter]