Im Jänner 2019 gibt es drei Neuberufungen an der Universität Wien: Yavuz Köse, Professor für Turkologie, Frank Scharnowski, Professor für Methoden der Psychologie und Christian Griebler, Professor für Limnology.
2018 berief die Universität Wien 32 ProfessorInnen direkt auf eine Professur und ernannte weitere 13 Tenure-Track-WissenschafterInnen zu assoziierten ProfessorInnen, sieben davon gehören ebenfalls der Personengruppe der ProfessorInnen an. Am 5. Dezember fand die Begrüßung im Senatssaal statt.
Im September 2018 wurden acht ProfessorInnen an sechs Fakultäten neu an die Universität Wien berufen: Ebrahim Afsah, Alexa Färber, Lisa Gotto, Juliane Schröter, Handan Aksünger-Kizil, Tarja Knuuttila, Nathanael Berestycki und Sonja Pöllabauer. Sofia Kantorovich wurde zur assoziierten Professorin überstellt.
05.09.2018 | [weiter]
Im August 2018 gibt es an der Universität Wien eine neue assoziierte Professur: Maximilian Fochler am Institut für Wissenschafts- und Technikforschung der Fakultät für Sozialwissenschaften.
01.08.2018 | [weiter]
Im Juli 2018 gibt es eine neue assoziierte Professur an der Universität Wien: Michael Reithofer am Institut für Anorganische Chemie der Fakultät für Chemie.
01.07.2018 | [weiter]
Nationalliteratur, vaterländische Geschichte oder heimische Geographie: Im Durchlaufen der Schule lernen SchülerInnen "eigene" von "fremden" Symbolen zu unterscheiden. Das Verhältnis von nationaler Identität und Bildungssystem ist Forschungsgegenstand von Uni Wien Bildungswissenschafter Daniel Tröhler.
13.06.2018 | [weiter]
Im Juni 2018 gibt es an der Universität Wien eine neue assoziierte Professuren: Ron Pinhasi am Department für Evolutionäre Anthropologie der Fakultät für Lebenswissenschaften.
01.06.2018 | [weiter]
Ob DNA-Datenbanken oder personalisierte Medizin – die Politikwissenschafterin Barbara Prainsack ist eine gefragte Expertin zu aktuellen Fragen der Gesundheits- und Technologiepolitik. Seit Oktober 2017 ist sie Professorin für Vergleichende Politikfeldanalyse an der Universität Wien.
25.05.2018 | [weiter]
Nach mehreren Jahren Auslandserfahrung kommt Rechtswissenschafter und Datenschutzexperte Nikolaus Forgó nicht nur als neuer Professor an die Universität Wien zurück, er leitet auch das mit ihm neu gegründete Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht.
24.05.2018 | [weiter]
In Texten, die Andreas Heil seinen Studierenden zum Übersetzen aufgibt, kann es durchaus vorkommen, dass Cäsar mit Cicero Fußball spielt. Heil selbst, neuer Professor für Klassische Philologie an der Universität Wien, zählt Vergil, Seneca und Ovid zu seinen Lieblingsautoren.
02.05.2018 | [weiter]
Im Mai 2018 gibt es an der Universität Wien zwei neue assoziierte Professuren: Roland Donninger an der Fakultät für Mathematik und Paul Pichler an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.
01.05.2018 | [weiter]
Stefan Fredenhagens Arbeit beginnt dort, wo Quanten und Schwerkraft in der Theorie aufeinandertreffen. Seit 2016 leitet der theoretische Physiker die Gruppe für mathematische Physik an der Universität Wien. Sein Tipp für Studierende: Verständnis kommt durch Übung.
12.04.2018 | [weiter]
Im April 2018 werden fünf ProfessorInnen neu an die Universität Wien berufen: Katharina Groß, John Kirk, Maria Knobelsdorf, Manfred Prenzel und Axel Priebs.
01.04.2018 | [weiter]
Spanien, England, Mexiko, Deutschland und Österreich. Max Kölbels Weg durch die Wissenschaft zählt einige Stationen. Seit 2017 hat er am Institut für Philosophie der Universität Wien eine neue Heimat gefunden – als Professor für Analytische Philosophie.
09.03.2018 | [weiter]