Im Februar 2021 gibt es drei Neuberufungen an der Universität Wien: eine an der Katholisch-Theologischen Fakultät, eine an der Fakultät für Psychologie und eine an der Fakultät für Sozialwissenschaften.
Im Jänner 2021 gibt es vier Neuberufungen an der Universität Wien: davon eine an der Fakultät für Chemie, eine an der Fakultät für Physik, eine an der Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie und eine am Zentrum für Sportwissenschaft sowie der Fakultät für Lebenswissenschaften.
"Lehrpersonen müssen für ihr Fach brennen, damit der Funke überspringt", so Jutta Ransmayr, seit März 2018 Assistenzprofessorin für Sprachdidaktik Deutsch an der Universität Wien. Im Interview spricht sie über prägende Momente und den praktischen Nutzen ihrer Forschung.
09.01.2020 | [weiter]
Die Anglistin Julia Hüttner fühlt sich sowohl beruflich als auch privat in Österreich und Großbritannien zuhause. Nach mehreren Jahren auf der Insel ist die gebürtige Wienerin nun seit Februar 2018 als neue Professorin für Didaktik der Englischen Sprache wieder zurück in ihrer Heimatstadt.
08.01.2020 | [weiter]
Im Dezember wurde eine Professorin neu an die Universität Wien berufen: Mihaela Pavlicev ist Professorin für Theoretical Evolutionary Biology an der Fakultät für Lebenswissenschaften.
02.12.2019 | [weiter]
Im November 2019 gibt es zwei neue ProfessorInnen an der Universität Wien: Lea Ann Dailey ist Professorin für Pharmaceutical Technology and Biopharmacy und Zekirija Sejdini ist Professor für Islam in der Gegenwartsgesellschaft.
08.11.2019 | [weiter]
"Es gibt viele Wege, um guten Chemieunterricht zu planen und durchzuführen", so Katharina Groß, seit 2018 Professorin für Didaktik der Chemie an der Uni Wien. Im Interview erzählt sie, was ihr in Forschung und Lehre wichtig ist und warum man mit Begeisterung für sein Fach viel erreichen kann.
14.10.2019 | [weiter]
"Zentrale Themen wie Umwelt- und Klimabildung, Bioethik, Sexualität und Gesundheit liegen in Ihrer Hand", rät Andrea Möller ihren Studierenden – und zukünftigen LehrerInnen. Im Interview erzählt sie außerdem, was sie mit dem bekannten Evolutionsbiologen Ernst Mayr verbindet.
14.10.2019 | [weiter]
"Schulische Bildung kann Türen zu neuen Welten eröffnen", so Claudia Angele, seit Februar 2018 Assistenzprofessorin für Didaktik der Ernährung an der Universität Wien. Im Interview erzählt sie u.a., wie sich Studierende auf ihre zukünftige Rolle als LehrerInnen bestmöglich vorbereiten.
14.10.2019 | [weiter]
Im Oktober 2019 gibt es vier neue ProfessorInnen an der Universität Wien: Thomas Németh, Theologie des christlichen Ostens, Peter Kruschwitz, Antike Kulturgeschichte, Monika Maria Pietrzak-Franger, Anglistische Kultur- und Literaturwissenschaft und Wolfgang Lutz, Demografie.
08.10.2019 | [weiter]
In June 2016, Freddy Kleitz was appointed to professor at the Faculty of Chemistry of the University of Vienna. In the following interview, he explains why Vienna is the perfect place for him personally as well as for his scientific work.
25.09.2019 | [weiter]
Im September wurden acht Professoren neu an die Universität Wien berufen: Markus Tiwald, Andreas Kowatsch, Michael Waibel, Günter Strobl, Burkhardt Johannes Wolf, Thomas Götz, Andrii Chumak und Johannes Reitinger.
06.09.2019 | [weiter]
Seit Juni 2019 ist Elke Heiß assoziierte Professorin am Department für Pharmakognosie der Fakultät für Lebenswissenschaften.
01.06.2019 | [weiter]
The philosopher Tarja Knuuttila has received an ERC Consolidator Grant for her project "Possible Life: The Philosophical Significance of Extending Biology". Over the next five years, she will explore the field of synthetic biology and astrobiology through a combination of philosophical and empirical work.
23.05.2019 | [weiter]