Professur für Biochemische Modellierung an der Fakultät für Chemie und an der Fakultät für Informatik
Lebenslauf:
geboren in Evanston, Illinois, USA
1984-1990 Studium der Physik, Technische Universität München
1990 Diplom (Physik), Technische Universität München
1991-1994 Doktoratsstudium, Universität Wien
1994 Promotion, Universität Wien
1995 Postdoc, Universität Wien
1995-1997 Postdoc, Beckman Institute, University of Illinois
1997-2007 Universitätsassistent, Universität Wien
2007 Habilitation in Theoretischer Chemie
seit Dezember 2010 Professur für Biochemische Modellierung am Institut für Theoretische Chemie und am Research Lab Computational Technologies der Universität Wien
Forschungsschwerpunkte:
* Struktur und Faltung von RNA und Proteinen
* Evolution strukturierter Biomoleküle
* Algorithmen auf Sequenzen und Strukturen
* RNA Bioinformatik
* Nichtkodierende RNAs
Professur für Völkerrecht unter besonderer Berücksichtigung des Internationalen Wirtschaftsrechts und des Rechts der Internationalen Organisationen an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
Lebenslauf:
geboren 1965 in Wien
1988 Sponsion zum Magister der Rechtswissenschaften an der Universität Wien
1989 Graduierung zum Master of Laws (LL.M.) an der New York University
1990 Sponsion zum Magister der Philosophie an der Universität Wien
1990 Rechtsanwaltszulassung in New York und Connecticut
1991 Promotion zum Doctor iuris an der Universität Wien
1994 Diplom der Academy of International Law in Den Haag/Niederlande
1998 Verleihung der venia docendi für die Fächer Völkerrecht und Europarecht durch die rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien
seit 1999 Gastprofessor am Bologna Center der Paul H. Nitze School of Advanced International Studies/Johns Hopkins University in Bologna
seit 2001 Mitglied der Schiedsinstanz für Naturalrestitution nach dem Entschädigungsfondsgesetz 2001, ernannt vom US State Department gemäß dem Washington Agreement zwischen der Republik Österreich und den USA
seit 2005 Leiter der Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen des Instituts für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung der Universität Wien
seit 2006 Leiter des LL.M. Programms International Legal Studies, Postgradualer Lehrgang der Universität Wien
verschiedene Gastprofessuren, darunter an der Bocconi Universität Mailand, der Andrássy-Universität Budapest, der UNSW (University of New South Wales) Sydney und der Universität Paris II Panthéon-Assas Paris
seit 2010 Vizedekan der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
seit Dezember 2010 Professur für Völkerrecht unter besonderer Berücksichtigung des Internationalen Wirtschaftsrechts und des Rechts der Internationalen Organisationen am Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung der Universität Wien
Forschungsschwerpunkte:
* Recht der Internationalen Organisationen
* Internationales Investitionsrecht
* Staatennachfolge
* Völkerrecht und innerstaatliches Recht