Media

Abb. 1: Die Erstautor*innen Stefanie Imminger und Dimitri Meier bei der Probennahme von Biokrusten in der Negev-Wüste, Israel.

17.04.2024

Wie Bodenmikroben in der Wüste überleben

Zukunftsweisende Ergebnisse, denn: die Fähigkeit Dürreperioden zu überstehen wird immer wichtiger für Bodenbakterien

 Aktuelle Meldungen aus der Forschung

Abb. 1: Künstlerische Darstellung der PDS 70- Scheibe

Wasser in einer Zone entdeckt, in der gewöhnlich Gesteinsplaneten entstehen

Von JWST nachgewiesenes Wasser in einer planetenbildenden Scheibe gibt Aufschluss über die Lebensfreundlichkeit erdähnlicher Planeten.

24.07.2023 | [weiter]

Bild einer zweispurigen Autobahn für Signale. Die eine Quadratur wird in die eine, die andere Quadratur in die andere Richtung übertragen.

Eine zweispurige Autobahn für Signale

Neue Studie eröffnet Möglichkeiten für die Kontrolle von Signalen etwa in der Quanteninformationsverarbeitung

13.07.2023 | [weiter]

Abb. 1: Bild des Lunzer Sees

Plastikmüll: Belastung in Seen teilweise höher als im Ozean

Besorgniserregende Befunde für weltweite Mikroplastik-Belastung von Stillgewässern

12.07.2023 | [weiter]

Abbildung von Pseudomonas aeruginosa unter den Mikroskop

Krankenhauskeim zielt auf das menschliche Immunsystem

Neu entdeckte Stoffwechselprodukte von Pseudomonas aeruginosa könnten schwere Entzündungsreaktionen auslösen

11.07.2023 | [weiter]

Abb. 1: Bild eines Spinnmilben-Männchens auf einem Blatt, das ein Weibchen bewacht.

Spinnmilbenmännchen helfen Weibchen aus letzter Hülle

Männliche Tiere entkleiden reifende Weibchen, um die erste Paarung für sich zu gewinnen

07.07.2023 | [weiter]

Abb. 1: Eine Illustration zeigt mehrere Menschen in einem Zelt in der Zeit der Kupfersteinzeit. Eine Frau spricht und gestikuliert, die anderen hören ihr zu.

Grabfund der Kupferzeit: Männliches Oberhaupt war in Wirklichkeit eine Frau

Zahnschmelzanalyse macht Entdeckung möglich

06.07.2023 | [weiter]

Künstlerische Darstellung der durch Quantentechnologie gesicherten digitalen Zahlung

Quantenphysik schützt digitale Zahlungen

Wissenschafter*innen der Universität Wien haben nun ein bedingungslos sicheres System für digitale Einkäufe entwickelt

04.07.2023 | [weiter]

Abb. 1: Eine Hündin in einemMagnetresonanztomogrphen mit Verband um den Kopf.

Wie der Mensch, so der Hund

Hunde und Menschen verarbeiten Körperhaltungen im Gehirn ähnlich

27.06.2023 | [weiter]

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

Das neue Rektorat der Universität Wien (v.l.n.r):

Neues Rektorat der Universität Wien ab 1. Oktober 2022

Montag, 3. Oktober, 11 Uhr: feierliche Inauguration

30.09.2022 | [weiter]

Universität Wien Hauptgebäude

Preise und Auszeichnungen im August und September 2022

Die Universität Wien gratuliert den Mitarbeiter*innen und Studierenden, die für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Leistungen ausgezeichnet wurden. Lesen Sie hier einen Überblick über aktuelle Ehrungen und Preisverleihungen.

30.09.2022 | [weiter]

u:book – Verkaufsfenster Wintersemester 2022

Universität Wien unterstützt Studierende und Mitarbeiter*innen bei der Laptop-Anschaffung

26.09.2022 | [weiter]

Wissenschaftsminister Martin Polaschek (4.v.l.), Uni Wien Rektor Heinz Engl (6.v.l.), Uni Wien Vizerektorin Regina Hitzenberger (3.v.l.) und TU-Rektorin Sabine Seidler (5.v.l.) mit der "VSC-Familie" vor dem neuen Supercomputer.

Neuer Supercomputer "VSC-5" eröffnet

Doppelt so schnell wie der VSC-4 löst der Supercomputer VSC-5 künftig komplexe Rechenaufgaben

23.09.2022 | [weiter]

Hauptgebäude der Universität Wien

Neues Moritz Schlick Programm für Postdocs

Mehr Chancen für Nachwuchswissenschafter*innen

21.09.2022 | [weiter]

Ein Mann sitzt vor einem Computer-Terminal mit mehreren Bildschirmen

Universität Wien veröffentlicht erstmals Online-Zugang zu photonischer Quantenhardware

"PhotonQ" bietet über ein intuitives Webinterface Zugriff auf Forschungshardware

07.09.2022 | [weiter]

Abb. 1: Montage zur Ernennung dreier Ehrensenatorinnen. Von links nach rechts: Bildungspsychologin Christiane Spiel am Redner*innenpult; Slawistin und Byzantinistin Katja Sturm-Schnabl erhält Urkunde von Rektor Heinz W. Engl; Mikrobiologin Renée Schroeder am Redner*innenpult.

Drei Ehrensenatorinnen an der Universität Wien

Mikrobiologin Renée Schroeder, Bildungspsychologin Christiane Spiel sowie Slawistin und Byzantinistin Katja Sturm-Schnabl geehrt

02.09.2022 | [weiter]

Außenansicht der Kuffner-Sternwarte

Übergabe historischer Pendeluhren an die Erben auf der Kuffner-Sternwarte

Die NS-Provenienzforschung ergab, dass die Uhren aus dem Eigentum von Moriz von Kuffner stammen. Mit der Überführung an die Kuffner-Sternwarte am 6. September werden sie an die Erben zurückgestellt.

30.08.2022 | [weiter]