"Migration" im Veranstaltungskalender

Flucht ist derzeit das zentrale Thema in Politik, Gesellschaft und Medien, anhand dessen nicht weniger als die Zukunft Europas diskutiert wird. Viele Veranstaltungen an der Universität Wien beleuchten die Hintergründe, aktuelle Ereignisse und gesellschaftliche Entwicklungen.

Die Frage, wie sich Europa zu den aktuellen Fluchtbewegungen verhält und verhalten soll, bestimmt gerade die öffentlichen und politischen Debatten. Auch WissenschafterInnen der Universität Wien bringen sich mit ihren fachlichen Expertisen ein. Wir haben einige der kommenden öffentlichen Veranstaltungen an der Universität Wien hier zusammengestellt:

Flüchtlingshilfe in den Gesundheitsberufen


Die Tagung mit Beteiligung des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin der Universität Wien diskutiert aktuelle Themen der Gesundheitsversorgung von Geflüchteten – von der Akutversorgung bis zur regelmäßigen medizinischen Behandlung. Die Schwerpunktthemen liegen einerseits in der medizinischen Grundversorgung, Fragen der Krankenversicherung, der Überwindung von Sprachbarrieren oder der Behandlung von psychischen Störungen traumatisierter Geflüchteter. Andererseits widmen sich die ReferentInnen aus Wissenschaft, Politik und Praxis dem Schutz der Helfenden, die in Gesundheitsberufen tätig sind.

Tagung: MitarbeiterInnen- und PatientInnensicherheit im Rahmen der Flüchtlingshilfe
Programm (PDF)
Donnerstag, 10. März 2016, 13 Uhr - 18 Uhr
Ort: Ärztekammer für Wien, Saal 2+3+4, Veranstaltungszentrum 1. Stock, Weihburggasse 10-12, 1010 Wien
Veranstalter: Institut für Ethik und Recht in der Medizin, Österreichische Plattform für Patientensicherheit, Medizinische Universität Wien, Ärztekammer für Wien, Medical aid for refugees

Generationen im Dialog: Die Kinder der Balkankriege

Die Buchpräsentation stellt eine historische, psychologische und politische Bestandsaufnahme jener Schlüsselgeneration vor, die in den Jugoslawienkrieg der 1990er und frühen 2000er Jahre hineingeboren wurde. Die Kinder von damals sind heute junge Erwachsene, die um ihre Gegenwart und Zukunft ringen – in den Nachfolgegesellschaften Jugoslawiens und in Österreich. In den kommenden Jahren nach den aktuellen Krisen Europas wird es die Aufgabe der Angehörigen ebendieser Generation sein, die europäische Integration ihrer Länder fortzusetzen, zu vertiefen und weiter auszugestalten oder womöglich erst ins Werk zu setzen. Und das, obschon viele junge Erwachsene gerade in Ost- und Südosteuropa der europäischen Idee mittlerweile mit Skepsis und mit Desinteresse gegenüberstehen.  

Buchpräsentation: Rainer Gries, Eva Asboth und Christina Krakovsky: Generation In-Between. Die Kinder der Balkankriege: Annäherungen an eine europäische Schlüsselgeneration
Ort: Aula am Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2-4 / Hof 1.11, 1090 Wien
Veranstalter: Franz Vranitzky Chair for European Studies

Geschichte von Grenzen und Migration

Der Vortrag von Jovan Pešalj, FWF-Stipendiat und Doktorand an der Universität Leiden, beschäftigt sich mit Kontrollen der Habsburgermonarchie an der Grenze zum Osmanischen Reich zwischen dem frühen 18. Jahrhundert bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Reisende mussten sich bei der Grenzkontrolle registrieren lassen und zunächst in Quarantäne – der Schutz vor Epidemien aus dem Osmanischen Reich war der offiziell postulierte Grund. Pešalj untersucht die Praxis und Funktionen der Grenzkontrollen im Detail.

Vortrag: Jovan Pešalj: Grenze und Migranten im 18. Jahrhundert,
Geschichte am Mittwoch/ Geschichte im Dialog
Mittwoch, 16. März 2016, 18.30 – 20 Uhr
Ort: Hörsaal 45, Hauptgebäude der Universität Wien
Veranstalter: Institut für Geschichte 

Tipp: "Migration im Vorlesungsverzeichnis"
uni:view hat im Vorlesungsverzeichnis geblättert und eine Auswahl an aktuellen Ringvorlesungen und Lehrveranstaltungen rund um den Themenkomplex Migration, Flucht und Europa zusammengestellt.


Das Asylrecht im Fokus

Im Mittelpunkt der Tagung stehen zum einen besondere Aufgaben und Problemlagen, die das Asylrecht im Vergleich zu anderen Rechtsmaterien zu bewältigen hat. Zum anderen beschäftigt sie sich mit dem rechtlichen Niederschlag von "Asyl", also die besonderen Instrumente und die Abweichungen von allgemeinen Standards des materiellen Verwaltungsrechts, des Verwaltungsverfahrensrechts und des Verwaltungsrechtsschutzes.

Tagung: Das Asylrecht als Experimentierfeld. Eine Analyse seiner Besonderheiten aus vergleichender Sicht
Programm (PDF)
Donnerstag, 17. März 2016 und Freitag, 18. März 2016, 09.30 – 17 Uhr
Ort: Sky-Lounge der Universität Wien, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien Veranstalter: Magdalena Pöschl und Franz Merli, Institut für Staats- und Verwaltungsrecht

Rassismus in der Arbeitswelt


Am Beispiel vom Rassismus in der Arbeitswelt widmet sich der Vortrag von Encarnacíon Gutierrez-Rodriguez, Soziologin an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Emotionen und Affekten als einer Dimension des Sozialen. Dabei stehen vor allem Haus- und akademische Arbeit im Zentrum, aber auch emotionale Folgen von Politiken zur Migrationskontrolle und institutionellem Rassismus werden beleuchtet.

Vortrag: Encarnacíon Gutierrez-Rodriguez: Racism at Work: Sensing Inferiority - On Labour, Racism and Affect im Rahmen der Ringvorlesung "Eine emotionale Geschichte: Geschlecht im Zentrum der Politik der Affekte II"
Programm der Ringvorlesung (PDF)
Dienstag, 31. Mai 2016, 18.30 – 21 Uhr,
Ort: Hörsaal B, Campus der Universität Wien, Hof 2.10, Spitalgasse 2-4, 1090 Wien
Veranstalter: Referat Genderforschung

Mehrsprachigkeit als Forschungsgegenstand

Die internationale Konferenz diskutiert Fragen des Erlernens und der (Lern-) Möglichkeiten von Mehrsprachigkeit und analysiert ihre sozialen, politischen oder ökonomischen Bedeutungen und Implikationen im Kontext einer globalisierten Welt.

Tagung: 10th International Conference on Multilingualism and Third Language Acquisition
Donnerstag, 1. September 2016, 08.30 – 18 Uhr, Freitag, 2. September, 9 – 18 Uhr, Samstag, 3. September, 9 – 12.30 Uhr
Ort: Hauptgebäude der Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien
Veranstalter: International Association of Multilingualism (Institut für Sprachwissenschaft der Universität Wien, Sprachlehr- und lernforschung an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität Wien)

Islam und Christentum im Dialog

Die dreiwöchige "Vienna International Christian-Islamic Summer University" bringt StudentInnen und WissenschafterInnen aus allen fünf Kontinenten zusammen. Entstanden aus dem "Vienna International Christian-Islamic Round Table", einer Initiative von AkademikerInnen unterschiedlicher Disziplinen wie Rechtwissenschaften, Theologie oder Sozialwissenschaften, zielt die Summer School darauf ab, die wichtigsten Fragen unserer heutigen Welt aus christlicher und muslimischer Perspektive zu diskutieren.

Summer School: VICISU – The Vienna International Christian-Islamic Summer School
Sonntag, 31.7. – Sonntag, 31.8.2016
Aufnahmeschluss: Donnerstag, 31.3.2016
Veranstalter: Rechtswissenschaftliche Fakultät, Katholisch-Theologische Fakultät

Wenn Sie dieser Liste noch Veranstaltungen hinzufügen möchten, senden Sie bitte ein kurzes E-Mail an jessica.richter(at)univie.ac.at.