Die Qual der Wahl: Ringvorlesungen im Sommersemester 2018

Bei rund 10.000 Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien fällt die Auswahl schwer. Auch im Sommersemester 2018 werden wieder spannende Ringvorlesungen angeboten, die Themen aus mehreren Perspektiven beleuchten und theoretische Grundlagen mit praktischen Beispielen verbinden.

Ringvorlesungen sind besondere Vorlesungsreihen, die Themenkomplexe fächerübergreifend und aus den unterschiedlichen Perspektiven der Lehrenden vermitteln. uni:view hat sich auf einen Streifzug durch das Vorlesungsverzeichnis begeben und empfehlenswerte Ringvorlesungen zusammengestellt:

Lecture series on foundations of physics: Scientific Realism
Doktoratsstudium Naturwissenschaften und technische Wissenschaften
Whether there exists a reality to be described by science is one of the oldest questions in philosophy of science. Crucial fundamental issues in quantum theory, such as the properties of particles are still heatedly debated. Following Adan Cabello’s proposal to rank interpretations according to their "level of reality", some of the most prominent representatives of different interpretations reconsider the foundations of Scientific Realism in this lecture series. It is organized by a group of students of the University of Vienna from different scientific fields, who aim at contributing to a sensitization towards the significance of philosophical and fundamental investigation in science.
Vorbesprechung: Montag, 5. März 2018, 13-15 Uhr
Erster Termin: Donnerstag, 8. März 2018, 16-19 Uhr
Weitere Informationen
Discussion Group Naturwissenschaftscafé

Abbau von exzessivem Nationalismus und Vorurteilen in unserer Gesellschaft – interdisziplinäre Beiträge der Universität Wien
Studienprogrammleitung Geschichte
In 13 Vorlesungseinheiten sollen WissenschafterInnen der Universität Wien sowie eingeladene Vortragende und Gäste Ihre Erfahrungen mit dem Abbau von nationalistischen Einstellungen und Vorurteilen anhand der neuesten internationalen Forschungen präsentieren. Wichtig dabei ist nicht primär das Festmachen von Nationalismen und Vorurteilen, sondern die Entwicklung konkreter Strategien zum Abbau von Vorurteilen und nationalistischen Positionen. Eröffnet wird die Ringvorlesung am 5. März von Zeithistoriker Oliver Rathkolb und Rechtsphilosophin Elisabeth Holzleithner.
Erster Termin: Montag 5. März 2018, 18.30-20 Uhr
Weitere Informationen
 
Die Natur der Infrastruktur – Schauplätze Österreichichscher Umweltgeschichte im 20. Jahrhundert
Studienprogrammleitung Geschichte
Diese Ringvorlesung versammelt Vortragende aus der Geographie, Biologie, Europäischen Ethnologie, Umweltgeschichte sowie der Human- und Sozialökologie. Die Lehrveranstaltung wird als interuniversitäre Ringvorlesung unter Beteiligung der Universität Wien und Klagenfurt, sowie der Universität für Bodenkultur abgehalten. Viele zentrale Fragen der Umweltgeschichte lassen sich als Fragen nach den Wirkungen und Nebenwirkungen von Infrastruktur formulieren: Wie veränderten Autos die städtische Umwelt? Wie hat die Land- und Forstwirtschaft Österreichs Landschaften geprägt? Für diese und viele weitere Fragen verspricht eine interdisziplinäre Perspektive neue Einsichten.
Erster Termin:
Montag, 5. März 2018, 18-19.30 Uhr
Weitere Informationen

Sexuelle Gewalt – von der 'Moderne' zur Gegenwart

Studienprogrammleitung Geschichte
Über sexuelle Gewalt wird derzeit wieder viel gesprochen. Dabei sind ihre individuellen, (geschlechter-)politischen und globalen Dimensionen erneut deutlich geworden. Vor diesem Hintergrund werden in der von Christa Hämmerle vom Institut für Geschichte und Birgit Sauer vom Institut für Politikwissenschaft konzipierten Ringvorlesung ExpertInnen aus verschiedenen Disziplinen und Praxisfeldern zu Wort kommen. Sie erörtern, was unter dem Begriff sexuelle oder sexualisierte Gewalt zu subsumieren ist, fragen nach der Geschichte rechtlicher Gegenmaßnahmen und den Relationen von Geschlecht – Ethnizität – Religion etc. im öffentlichen Diskurs oder entwickeln historische Perspektiven auf verschiedene Aspekte seit dem 19. Jahrhundert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf sexueller Gewalt in kriegerischen Konflikten.  
Erster Termin: Dienstag, 6. März 2018, 15-16.30 Uhr
Weitere Informationen

Neuere deutsche Literatur: Germanistik digital
Studienprogrammleitung Deutsche Philologie
Die Ringvorlesung "Germanistik digital" stellt unterschiedliche Ansätze vor, wie die Literatur- und Sprachwissenschaften auf die Herausforderung Digitalität reagieren kann. Ein Blick auf das Programm zeigt, dass die Befürchtung, mit den aktuellen technischen Anwendungs- und Präsentationsverfahren gehe eine Einbuße an Forschungskomplexität und -niveau einher, nicht gerechtfertigt ist. Es werden im Gegenteil vielfach neue Formen des transdisziplinären Austauschs ermöglicht. Dementsprechend breit gestreut sind die Themen: die literarische Form der digitalen Kommunikation, Narrative und Mythen in Computerspielen, Leseforschung, digitales Edieren, Wikipedia Studies, Onlinecorpora sowie der Umgang der Bibliotheken mit Digitalität.
Erster Termin: Mittwoch 7. März 2018, 16.45-18.15 Uhr
Weitere Informationen

Zur Aktualität des Marx´schen Denkens. Analysen des globalen Kapitalismus im Anschluss an Karl Marx (1818-1883)
Studienprogrammleitung Politikwissenschaft 
Am 5. Mai 2018 jährt sich der Geburtstag von Karl Marx zum 200. Mal. Der große Philosoph und politische Denker ist Begründer des historischen Materialismus, der bis heute wichtigsten Theorie, um die Dynamiken und Krisen des Kapitalismus aus einer macht- und herrschaftskritischen Perspektive zu begreifen. Der Marxismus war und ist ein umkämpftes Theoriegebäude, das in den realsozialistischen Ländern zum unkritischen Dogma gemacht wurde. Doch es gab immer ein lebendiges, die Verhältnisse kritisch begreifendes Denken im Anschluss an Marx, das die Veränderbarkeit der gesellschaftlichen Verhältnisse betonte. Um dieses geht es in der Ringvorlesung: Um historische Versionen und insbesondere um die Aktualität des Marx´schen Denkens.
Erster Termin: Donnerstag, 8. März 2018, 18.30 Uhr
Weitere Informationen
Programm der Ringvorlesung (PDF)

Recht & Geschlecht: Ringvorlesung inter- u. transdisziplinärer Gender Studies
Studienprogrammleitung Kultur- und Sozialanthropologie
Die Benachteiligung aufgrund des Geschlechts war nie bloß ein soziales Phänomen. Vielmehr wurde (und wird) sie durch Recht normativ abgesichert und "legitimiert". Schon aus diesem Grund muss eine emanzipatorische Politik der Geschlechtergleichstellung immer auch Rechtspolitik sein, geht es doch darum, rechtliche Benachteiligungen abzubauen und im Weiteren das Recht als Medium zur Gleichstellung einzusetzen. Die Vorträge der Ringvorlesung widmen sich der Frage, ob die damit verbundenen Hoffnungen berechtigt sind und beleuchten die einschlägigen Herausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven.
Erster Termin: Dienstag, 10. April 2018, 18.30 Uhr
Weitere Informationen
 
Revolutionen und Guerillabewegungen in Kontinentalamerika und der Karibik im 19. und 20. Jahrhundert
Studienprogrammleitung Geschichte
Das Zeitalter der bürgerlichen Revolutionen brachte in Lateinamerika und der Karibik andere Resultate als in Europa. Da wenige Revolutionen in den zwei Jahrhunderten des post-kolonialen Lateinamerika langfristig erfolgreich in dem Projekt einer sozialen Umwälzung waren, wird der Blick in der Ringvorlesung auch auf revolutionäre Guerrillabewegungen ausgeweitet. Übergeordnete Fragestellung ist, inwieweit sich lateinamerikanische Revolutionen in globale Revolutionszyklen einordnen lassen, ob sie eigene revolutionäre Zyklen ausbildeten und welche Spezifika diese in einem globalgeschichtlichen Blickwinkel aufweisen. Die Ringvorlesung findet in Kooperation mit dem Forschungs- und Kulturverein für Kontinentalamerika (KonaK Wien) statt.
Erster Termin: Donnerstag 12. April 2018, 16.45-18.15 Uhr
Weitere Informationen

"Krisen des Rechts – 1938 und heute"
Studienprogrammleitung Rechtswissenschaften
RechtswissenschafterInnen der Universität Wien widmen sich in ihren jeweiligen Vorträgen spezifischen und brisanten juristischen Themen und diskutieren anschließend untereinander und mit den Studierenden. Vortragsthemen sind u.a. "Das NS-Regime als verbrecherische Organisation",  "Wehrhafte Demokratie und Grenzen der Meinungsfreiheit", "Das Lager als rechtsfreier Raum", "Richterliche Unabhängigkeit im Visier der Politik" und "Ungleichheit und Diskriminierung".
Erster Termin: Montag, 16. April 2018, 17-20 Uhr
Weitere Informationen


Eine Übersicht über alle aktuellen Ringvorlesungen und Lehrveranstaltungen bietet das Vorlesungsverzeichnis der Universität Wien.