Hinweis: Das ehemalige Uni:view Magazin ist seit 2022 nur noch als Archiv in Verwendung. Wenn Sie Neues aus der Welt der Wissenschaft erfahren möchten und Forscher*innen der Universität Wien kennenlernen wollen, besuchen Sie:
Rudolphina, das Wissenschaftsmagazin der Universität Wien.

SEMESTERFRAGE 2016:
Wie verändert Migration Europa?

Jedes Semester stellt die Universität Wien ihren WissenschafterInnen eine Frage zu einem Thema, das die Gesellschaft aktuell bewegt. In Interviews und Gastbeiträgen liefern die ForscherInnen vielfältige Blickwinkel und Lösungsvorschläge aus ihrem jeweiligen Fachbereich. Die Semesterfrage im Sommersemester 2016 lautet "Wie verändert Migration Europa?".

 Aktuelle Meldungen

leeres Klassenzimmer

02.11.2021

"Demokratische Werte" für Zugewanderte

In ihrem Projekt "Integration durch Wertevermittlung" haben sich Sabine Grenz von der Uni Wien und ihr Team mit den in Österreich verpflichtenden Werte- und Orientierungskurse für Asylberechtigte befasst und diskutieren im Gastbeitrag die Frage, ob man Werte als Faktenwissen überhaupt vermitteln kann.

Preistafel für Treibstoff an einer Tankstelle.

27.10.2021

Was bedeutet fehlender Wettbewerb für die Preise?

Vom Benzin- bis zum digitalen Markt: In einem hochdotierten Forschungsprojekt untersuchen die Ökonomin Christine Zulehner und ihr Team, wie sich Preise in Märkten, die von wenigen Unternehmen dominiert werden, gestalten – und erarbeiten wichtige Grundlagen für die Wettbewerbspolitik.

 Weitere Meldungen

Wissenschaft & Gesellschaft
 

Brenner – Ein umkämpfter europäischer Erinnerungsort

Der Brennerpass zwischen Tirol und Italien wurde in den letzten Wochen stark diskutiert. Die Einführung von Grenzkontrollen steht möglicherweise bevor. Wieso es wichtig ist, sich mit der Geschichte des Brenners auseinanderzusetzen, erklärt Zeithistoriker Oliver Rathkolb in seinem Gastbeitrag.

10.05.2016 | [weiter]

Semesterfrage
 

"Migration als Chance, über uns nachzudenken"

Im Interview anlässlich der Semesterfrage "Wie verändert Migration Europa?" erklärt Türkei- und Afghanistanexpertin Gabriele Rasuly-Paleczek warum sie den EU-Türkei-Deal für absurd hält, und berichtet über die schwierige Situation in Afghanistan, die vom Westen nahezu negiert wird.

03.05.2016 | [weiter]

Semesterfrage
 

Flüchtlingspolitik muss zu zukunftsfähiger Gesellschaftspolitik werden

Flüchtlingspolitik muss sich europäisieren. Wieso es dabei nicht nur wichtig ist, staatliche Hilfen zu intensivieren und zivilgesellschaftliche zu erhalten, sondern auch, dass wir alle unseren Umgang mit Ressourcen ändern, erklärt Politologe Ulrich Brand in seinem Gastkommentar zur Semesterfrage.

25.04.2016 | [weiter]

Semesterfrage
 

"Unterschiedlichkeit ist Urbanität"

Was braucht die Stadt Wien, um aus der anhaltenden "Flüchtlingskrise" eine Chance zu machen? Einen flexiblen, leistbaren Wohnungsmarkt, Integration schon im Kindergarten und Jobs für Pflichtschulabgänger – sagen die StadtgeographInnen Yvonne Franz und Ramon Bauer im Gespräch mit uni:view.

19.04.2016 | [weiter]

Semesterfrage
 

Der konstruierte Osten Europas: User fragen, ein Wissenschafter antwortet

In seinem aktuellen Beitrag im Rahmen der Semesterfrage geht Oliver Schmitt, Professor am Institut für Osteuropäische Geschichte, auf Fragen und Postings zum Artikel "Europas neuer Osten, ein neues Feindbild?" ein.

13.04.2016 | [weiter]

Semesterfrage
 

Wie verändert Migration Religion in Europa?

"Migrantische Religion ist nicht die Hauptursache gesellschaftlicher Probleme", so Theologin Regina Polak in ihrem Gastkommentar zur Semesterfrage. Vielmehr beschleunige sie religiöse Pluralisierung und spitze eine für Europa grundsätzliche Frage zu: Wieviel und welche Religion lässt Europa zu?

12.04.2016 | [weiter]

Semesterfrage
 

Europas neuer Osten, ein neues Feindbild?

In seinem Gastbeitrag auf derStandard.at im Rahmen der Semesterfrage analysiert Oliver Schmitt den Blick des westlichen Europas auf den sogenannten Osten. Postings und Fragen wird er in einem weiteren Beitrag am 13. April beantworten.

06.04.2016 | [weiter]

Forschung
 

Islam und Europa – ein Widerspruch?

Ist der Islam demokratietauglich? Welche Rechte haben Frauen im Islam? BildungswissenschafterInnen der Universität Wien gehen gängigen Vorurteilen und Ängsten auf den Grund. Ihr Ansatz: Die Entwicklung eines humanistischen Islamverständnisses, das mit der europäischen Idee vereinbar ist.

31.03.2016 | [weiter]