Hinweis: Das ehemalige Uni:view Magazin ist seit 2022 nur noch als Archiv in Verwendung. Wenn Sie Neues aus der Welt der Wissenschaft erfahren möchten und Forscher*innen der Universität Wien kennenlernen wollen, besuchen Sie:
Rudolphina, das Wissenschaftsmagazin der Universität Wien.

SEMESTERFRAGE 2018:
Wie retten wir unser Klima?

Jedes Semester stellt die Universität Wien ihren WissenschafterInnen eine Frage zu einem Thema, das die Gesellschaft aktuell bewegt. In Interviews und Gastbeiträgen liefern die ForscherInnen vielfältige Blickwinkel und Lösungsvorschläge aus ihrem jeweiligen Fachbereich. Die Semesterfrage im Sommersemester 2018 lautet "Wie retten wir unser Klima?". 

Abschlussveranstaltung der Semesterfrage

Am Montag, 11. Juni 2018, lud die Universität Wien zur Abschlussveranstaltung der Semesterfrage: Unter dem Titel "Herausforderung Klimawandel" hielt der Meteorologe Mojib Latif einen Vortrag im Hörsaal C1 am Uni Wien Campus.

Hier können Sie die den Vortrag in voller Länge sehen:

 Aktuelle Meldungen

Luftbild Wald La Gamba

29.09.2020

Wie sich Regenwälder regenerieren

Eine Studie der Universität Wien und der Universität für Bodenkultur zeigt, wie schnell sich Regenwälder in Costa Rica regenerieren können. Damit lässt sich auch deren Fähigkeit, Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu binden, berechnen.

05.07.2018

"Es geht um die Menschen und ihre Umwelten"

Der Kultur- und Sozialanthropologe Peter Schweitzer hat 22 Jahre lang in Alaska u.a. die Auswirkungen des Klimawandels untersucht. Im Interview spricht er über den unterschiedlichen Umgang in Österreich und Alaska sowie über die Idee der Klimarettung als Form menschlicher Überschätzung.

 Weitere Meldungen

  VORHERIGE SEITE 1 2 3 4 NÄCHSTE SEITE  
Forschung
 

Böden im "goldenen Alter" speichern besser

Auch für Böden gibt es ein "goldenes Alter". Nach ein paar Tausend Jahren haben sie am meisten Nährstoffe und speichern die größten Kohlenstoff-Mengen, berichtet ein Team mit österreichischer Beteiligung rund um Jörg Schnecker vom Forschungsverbund Chemistry Meets Microbiology der Universität Wien.

03.07.2018 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 

Effizientere Motoren, Vorteil fürs Klima

Herkömmliche Verbrennungsmotoren setzen nur 40 Prozent der Treibstoffenergie in Bewegung um. Den Rest verlieren sie als Abwärme. Wie man diese wieder in Energie umwandelt und damit den Treibstoffverbrauch senkt, erklärt Peter Franz Rogl von der Fakultät für Chemie im Gastbeitrag zur Semesterfrage.

26.06.2018 | [weiter]

Semesterfrage 2018
 

"Schmetterlinge halten deutlich mehr aus als Menschen"

Veränderung ist es, für die sich Biodiversitätsforscherin Andrea Grill besonders interessiert. Ihr Forschungsobjekt: Schmetterlinge. Im Interview zur Semesterfrage erklärt sie, wieso Schmetterlinge schneller auf Klimaveränderungen reagieren und wieso wir alle weniger Rasenmähen sollten.

21.06.2018 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 

"Das Klima ist nicht irgendein wissenschaftlicher Gegenstand 'da draußen'"

Kennen Sie den Satz "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung"? Für Germanistin Eva Horn ist er Ausdruck dafür, dass wir versuchen, uns von Klima und Wetter abzukapseln. In ihrem Gastbeitrag zur Semesterfrage plädiert die Forscherin für eine Kulturtheorie des Klimas.

15.06.2018 | [weiter]

Uni:Blicke
 

Mojib Latif: Wir müssen den CO2-Ausstoß drastisch reduzieren

"Wie retten wir unser Klima?" lautet die Semesterfrage im Sommersemester 2018. Zum Abschluss lud die Universität Wien auf den Uni Wien Campus, wo der renommierte Klimaforscher Mojib Latif mit dem Publikum über die "Herausforderung Klimawandel" diskutierte.

12.06.2018 | [weiter]

Blog
 
Klimatafel

Eure Meinung: Wie retten wir unser Klima?

Wir wollten eure Meinung rund um unsere aktuelle Semesterfrage "Wie retten wir unser Klima?" wissen. Die Umfrageergebnisse kommentierte Landschaftsökologe Stephan Glatzel.

11.06.2018 | [weiter]

Blog
 
Demonstration

Um das Klima zu retten, brauchen wir soziale Bewegungen

Politikwissenschafter Mathias Krams erklärt in seinem Blogbeitrag, was soziale Bewegungen mit dem Klimawandel zu tun haben und wie seine Forschung einen Beitrag zur Rettung des Klimas leisten kann.

08.06.2018 | [weiter]

Wissenschaft & Gesellschaft
 

"Jeder noch so kleine Schritt Chinas ein großer für die Welt"

China ist der weltweit größte Treibhausgasproduzent und kämpft mit den Umweltfolgen der Industrialisierung. Die Zentralregierung setzt auf Umweltschutz und in die Einführung eines Grünen Bruttoinlandsproduktes. Was das bringen kann, erläutert die Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik im Interview.

07.06.2018 | [weiter]

  VORHERIGE SEITE 1 2 3 4 NÄCHSTE SEITE