uni:view

Dossiers

Forschungs-Newsletter

Mit dem Abonnement des Forschungsnewsletters (hier anmelden) erhalten Sie zehn Mal im Jahr ausgewählte Artikel aus dem uni:view-Magazin direkt in Ihren Posteingang. Hier finden Sie alle Beiträge gesammelt.

 Alle Berichte

Forschung
 
Comiczeichnung von Uni Wien-Informatikerin Rinderle-Ma

Wissensblick #4: Prozesse digitalisieren

Smarte Pflegebetten oder Text Mining Tools: Flexibilität ist bei Prozessen oft oberstes Gebot. Damit diese auch kontrolliert vonstattengehen, suchen Informatikerin Stefanie Rinderle-Ma und ihr Team nach Softwarelösungen. Wie? Das erklärt sie im vierten Comic der Reihe "Wissensblick".

22.04.2020 | [weiter]

Uni Intern
 
Junge Forscherinnen und Forscher in der Bibliothek der Universität Wien.

Erfolgreiche Nachwuchswissenschafter*innen

Die Universität Wien gratuliert ihren jungen Forscher*innen und Absolvent*innen, die hochkarätige Auszeichnungen, Stipendien und Förderungen erhalten haben. Im Video erklärt Anna Breger von der Vienna School of Mathematics (VSM) ihre Forschung rund um Dimensionsreduktion am Beispiel medizinischer Bildverarbeitung.

22.04.2020 | [weiter]

Forschung
 
Main Building University of Vienna

Third-party funding acquired by the University of Vienna in 2019

Regarding the acquisition of third-party funding from national funding bodies, 2019 has been a successful year for the University of Vienna: The Austrian Science Fund (FWF) has awarded 147 grants in total to research projects of the University of Vienna in 2019. The Vienna Science and Technology Fund (WWTF) has awarded grants to six research projects, two of which are cooperation projects of the University of Vienna. Thirteen female academics secured funding through the Elise Richter and the Hertha Firnberg Programmes.

21.01.2020 | [weiter]

Forschung
 
Image of spermatozoa

The hidden patterns our world is made of

Without understanding "invisible" structures, we will never be able to gain full understanding. Mathematician Sara Merino Aceituno from the University of Vienna examines cell-based phenomena leading to cancer formation, the collective movement of spermatozoa and its link to fertility and tissue formation.

15.01.2020 | [weiter]

Forschung
 
Mystische Moorlandschaft

"Kryptischer" Schwefelkreislauf

Der Schwefelkreislauf in Mooren wurde lange von der Forschung nahezu negiert, weil die involvierten Schwefelbakterien nur in sehr geringen Mengen vorkommen. Doch das sagt wenig über ihre Effizienz: An der Uni Wien erforscht Alexander Loy, wie wichtig dieser Kreislauf für Moorgebiete tatsächlich ist.

15.01.2020 | [weiter]

Forschung
 
Tilo Grenz

Alfred Schütz und die Lust am Widerspruch

In der Zwischenkriegszeit bildeten sich in Wien zahlreiche Diskussionszirkel außerhalb der Universität. Wie dieser Wissensaustausch funktionierte und warum er für die Sozialwissenschaft so wichtig war, untersuchten die Soziolog*innen Tilo Grenz und Michaela Pfadenhauer und ihr Team.

15.01.2020 | [weiter]

Forschung
 
Frontansicht Hauptgebäude der Uni Wien

Drittmittelerfolge der Universität Wien im Jahr 2019

Ein erfolgreiches "Drittmitteljahr" für die Uni Wien bei den nationalen Fördergebern: Insgesamt wurden 2019 vom FWF 147 Projekte bewilligt; der WWTF förderte sechs Forschungsprojekte, bei zwei davon ist die Uni Wien Partner. 13 Wissenschafterinnen wurden im Elise-Richter- bzw. Hertha-Finberg-Programm gefördert.

15.01.2020 | [weiter]

Uni Intern
 
Junge Forscherinnen und Forscher im Labor der Universität Wien.

Erfolgreiche Nachwuchswissenschafter*innen

Die Universität Wien gratuliert ihren jungen Forscher*innen und Absolvent*innen, die hochkarätige Auszeichnungen, Stipendien und Förderungen erhalten haben.

15.01.2020 | [weiter]

Forschung
 
Meeresbiologie

Eine fast perfekte Beziehung

In der slowenischen Nordadria leben Wimpertierchen und Schwefelbakterien in harmonischer Wechselbeziehung zusammen. Wie diese fast perfekte Partnerschaft auf veränderte Bedingungen reagiert, untersuchen Monika Bright und ihr Team am Department für Limnologie und Bio-Ozeanographie der Uni Wien.

04.12.2019 | [weiter]

Uni Wien forscht
 
Ehemaliges Rathaus von Sarajevo

Die Moscheen des Kaisers: Die Habsburger in Bosnien

Kaiser Franz Joseph ließ in Bosnien eine Art orientalisierter Wiener Ringstraßenbauten errichten, die die österreichisch-ungarische Macht repräsentieren sollten. Kunsthistoriker Maximilian Hartmuth und sein Team untersuchen diesen einzigartigen Baustil in einem ERC-Projekt an der Uni Wien.

04.12.2019 | [weiter]

Forschung
 
Ein Stich der ersten "Privat-Heilanstalt für Gemüthskranke"

Musik in der Wiener Psychiatrie

Dass Musik das Wohlbefinden fördert, davon waren die Menschen schon immer überzeugt. Doch erst im frühen 19. Jahrhundert wird ihr Einsatz systematisch an PatientInnen erprobt. Musikwissenschafterin Andrea Korenjak widmet sich in einem aktuellen Elise-Richter-Projekt der Geschichte von Musik und Medizin in Wien.

04.12.2019 | [weiter]

Forschung
 
Landwirtschaft

Mikroorganismen im Kampf gegen die Gefahr Stickstoff

Alle reden über den Klimawandel, kaum jemand über Stickstoff. Dabei zählt die Belastung der Umwelt durch Stickstoffverbindungen zu den großen ungelösten Umweltproblemen unserer Zeit. In einer interdisziplinären Forschungsplattform suchen WissenschafterInnen der Uni Wien nach Lösungen in der Welt der Mikroorganismen.

13.11.2019 | [weiter]