Welche Relevanz haben Sozialwissenschaften?

Podiumsdiskussion zum Start der Societal Impact Plattform

Der Ruf nach gesellschaftlicher Relevanz von Forschung ist heute deutlicher zu hören denn je zuvor. Sozialwissenschaftliche Forschung leistet in verschiedensten Bereichen einen wichtigen Beitrag zur Identifikation sowie zur Lösung komplexer gesellschaftlicher Herausforderungen. Eine Besonderheit der Sozialwissenschaften besteht darin, dass nicht nur Wissen über die Gesellschaft produziert wird, sondern auch für und mit dieser. Um die eigene Forschungsarbeit und deren Wirkungsweisen nicht nur sichtbarer, sondern auch greifbarer zu machen, startet die Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Wien die Societal Impact Plattform. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion am Montag, 22. Jänner, wird diese erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Mit der Societal Impact Plattform hat die Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Wien einen neuen Weg gefunden, um Forschungsprozesse, die damit verknüpften Wechselwirkungen mit gesellschaftlichen AkteurInnen, aber auch die Forschungsergebnisse sichtbarer zu machen. "Mit ihr soll ein Raum geschaffen werden, in dem die vielfältigen theoretischen und empirischen Forschungsleistungen aus einem etwas anderen Blickwinkel beleuchtet und so auch für verschiedene AnsprechpartnerInnen besser zugänglich gemacht werden", so Projektleiterin Ulrike Felt, Dekanin der Fakultät für Sozialwissenschaften.


In eigens aufbereiteten Beiträgen bieten ForscherInnen der vier klassischen Disziplinen Kultur- und Sozialanthropologie, Politikwissenschaft, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und Soziologie, sowie der zwei neueren Fächer Pflegewissenschaft und Wissenschafts- und Technikforschung spannende Einblicke in ihren Forschungsalltag. Das Spektrum reicht dabei vom Projekt des Soziologen Christoph Reinprecht, der sich mit dem Besiedelungsmonitoring der Seestadt Aspern auseinandergesetzt hat, über die Forschungen des Politikwissenschafters Ulrich Brand zur Vereinbarkeit eines Wohlstandsverständnisses in Einklang mit umwelt- und zukunftsbewusstem Handeln, bis hin zur Studie der Pflegewissenschafterin Hanna Mayer, die ein neues Rahmenkonzept zur Pflege und Betreuung in Niederösterreichs Pflegeheimen erarbeitet. "Die Plattform ist eine Einladung, sich ein eigenes Bild über die Beziehungen von sozialwissenschaftlicher Forschung und Gesellschaft zu machen und zwar durch einen Einblick in die gesellschaftlichen Wirkungsweisen, wie sie die ForscherInnen selbst erleben und verstehen", so die Wissenschaftsforscherin Felt.

Aus Anlass der Präsentation der Societal Impact Plattform diskutieren am Montag, 22. Jänner, hochkarätige ExpertInnen, welche Bedeutung sozialwissenschaftliche Forschung für die Gesellschaft hat. Dabei befassen sie sich unter anderem mit Fragen wie: Welche Erwartungen werden heute an die Sozialwissenschaften gerichtet? Welche Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ergeben sich direkt oder indirekt aus dem Forschungsprozess selbst? Wie wird sozialwissenschaftliche Forschung in unterschiedlichen Kontexten konkret wirksam?

Präsentation Societal Impact Plattform
Zeit:
Montag, 22. Jänner 2018, 17 Uhr
Ort: Sky Lounge der Universität Wien, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien

Die Webplattform wird am 22. Jänner online gestellt unter: http://impact-sowi.univie.ac.at

Podiumsdiskussion "Mittendrin und darüber hinaus: Die vielfältigen Wege sozialwissenschaftlichen Wissens in die Gesellschaft"
Zeit:
Montag, 22. Jänner 2018, 18 Uhr
Ort: Sky Lounge der Universität Wien, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien

Programm: https://sowi.univie.ac.at/ueber-uns/auftaktveranstaltung-societal-impact-plattform/

Freier Eintritt zur Podiumsdiskussion, Anmeldung:
florian.bayer@univie.ac.at 

Rückfragehinweis

Stephan Brodicky

Pressebüro der Universität Wien
Universität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-175 41
+43-664-60277-175 41
stephan.brodicky@univie.ac.at