Sechs neue Mitglieder der Universität Wien in der Academia Europaea
30. Oktober 2013
Konstituierende Generalversammlung der Österreichischen Liga für Menschenrechte am 24. März 1946 im Auditorium Maximum der Universität Wien. Am Rednerpult der Vorsitzende des Vorstandes Erwin Kulka. Darüber hinaus finden Sie die Einladung zur Veranstaltung und die programmatische Erklärung der "Gründer der Liga für Menschenrechte Österreichischer Landesverband" vom 1. Juni 1945 (beides PDF) zum Download in der rechten Spalte. (Copyright: Archiv der Liga für Menschenrechte)
Die Academia Europaea hat ihre neuen Mitglieder bestellt. Heuer werden gleich sechs Angehörige der Universität Wien aufgenommen, darunter auch Rektor Heinz W. Engl. Die Academia Europaea ist eine europäische, regierungsunabhängige, wissenschaftliche Gesellschaft. Ziel der Academia Europaea ist es, Bildung und Forschung in Europa zu fördern und den interdisziplinären und internationalen Austausch in der Wissenschaft zu stärken.
Die Academia Europaea wählt einmal jährlich ihre neuen Mitglieder. Heuer werden gleich sechs Angehörige der Universität Wien neu aufgenommen. Neben Heinz W. Engl, Rektor der Universität Wien, sind dies die Informatikerin und ERC-Preisträgerin Monika Henzinger, die Musikwissenschafterin Birigt Lodes, der Historiker Walther Pohl, ebenfalls ERC-Preisträger, der Anglist Nikolaus Ritt und die für Europarecht 2013 neue berufene Verica Trstenjak, die zuvor Generalanwältin am Gerichtshof der Europäischen Union in Luxemburg war.
Die Academia Europaea wurde 1988 gegründet. Die Mitgliedschaft wird durch Einladung an europäische WissenschaftlerInnen nach Vorschlag einer Gutachterkommission erworben. Die Wahl wird durch den Rat der Gesellschaft bestätigt. Die Mitglieder sind führende ExpertInnen aus der Physik, Biologie, Medizin, Informatik und Mathematik, den Sozial- und Geisteswissenschaften sowie der Wirtschafts- und Rechtswissenschaft. Es gehören ihr rund 2000 Mitglieder an.
Rückfragehinweis
Mag. Cornelia Blum
Universität Wien, Pressesprecherin des Rektorats
T +43-1-4277-100 12
M +43-664-60277-100 12
cornelia.blum(at)univie.ac.at
Rückfragehinweis
Mag. Cornelia Blum
Leitung Kommunikation & PressesprecherinUniversität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-100 12
+43-664-602 77-100 12
cornelia.blum@univie.ac.at