Internationale Konferenz zu Islam und Antisemitismus

Die israelische Historikerin Dina Porat steht vor ihrem Bücherregal und lächelt in die Kamera.

Am Montag, 7. und Dienstag, 8. November 2016, findet an der Universität Wien eine wissenschaftliche Tagung über die Beziehung von Islam und Antisemitismus statt. Internationale ExpertInnen diskutieren über historische Beispiele, aber auch aktuelle Probleme des 20. und 21. Jahrhunderts. Das Verhältnis von Juden und Arabern in Jerusalem steht im Mittelpunkt des öffentlichen Vortrags von Dina Porat von der University of Tel Aviv und Yad VaShem am Montag um 19 Uhr.

Die Geschichte des muslimischen Antisemitismus beginnt nicht erst mit der Gründung des Staates Israel. Die Konferenz will die Entwicklung des muslimischen Antisemitismus von seinen Anfängen zur Zeit Muhammeds über muslimische Judenverfolgungen im Mittelalter und der muslimischen Beteiligung am Holocaust bis zum zeitgenössischen muslimischen antizionistischen Judenhass aufzeigen. "Der muslimische Antisemitismus ist kein modernes Phänomen, das mit der Gründung des Staates Israel beginnt. Der moderne Antisemitismus in der Islamischen Welt baut auf früheren muslimischen und christlichen Traditionen auf, die bis zurück in die Antike gehen", erklärt Klaus Davidowicz vom Institut für Judaistik der Universität Wien, der die Tagung gemeinsam mit Armin Lange organisiert.

Den Hauptvortrag hält Dina Porat, die Leiterin des Kantor Institutes an der Tel Aviver Universität und Chefhistorikerin in Yad Vashem zum Thema "Two Summers in Jerusalem: Jews and Arabs in 1942 und 1962". Charles Small, Gründungsdirektor des "Institute for the Study of Global Antisemitism and Policy", spricht zum Aufstieg des radikalen politischen Islam. 

Programm: http://www.univie.ac.at/judaistik/Veranstaltungen-Dateien/program_Islam-Antisemitism.pdf 

Tagung: Islam and Anti-Semitism
Zeit: Montag, 7. November und Dienstag, 8. November 2016
Ort: Aula am Campus der Universität Wien, 1090 Wien, Spitalgasse 2

Öffentlicher Vortrag Dina Porat (University of Tel Aviv und Yad VaShem): Two Summers in Jerusalem: Jews and Arabs in 1942 und 1962
Zeit: Montag, 7. November 2016, 19 Uhr
Ort: Aula am Campus der Universität Wien, 1090 Wien, Spitalgasse 2

Vortrag in englischer Sprache, freier Eintritt. 

Anmeldung unter:
judaistik(at)univie.ac.at

Wissenschaftlicher Kontakt

Univ.-Prof. Mag. Dr. Klaus Davidowicz

Institut für Judaistik
Universität Wien
1090 - Wien, Campus der Universität Wien Spitalgasse 2
+43-1-4277-433 14
klaus.davidowicz@univie.ac.at

Rückfragehinweis

Mag. Alexandra Frey

Media Relations Manager
Universität Wien
1010 - Wien, Universitätsring 1
+43-1-4277-17533
+43-664-8175675
alexandra.frey@univie.ac.at