Media
"Missing Link" in der Geschichte der indogermanischen Sprachen gefunden
Neue Einblicke in unsere sprachlichen Wurzeln durch Analyse alter DNA
Neue Einblicke in unsere sprachlichen Wurzeln durch Analyse alter DNA
Selbst positive Effekte gleichen komplexe Gefahren des Klimawandels nicht aus
30.01.2025 | [weiter]
Erstmals pan-arktische gesellschaftliche Auswirkungen der tauenden Permafrostböden untersucht
16.01.2025 | [weiter]
CSI-Methoden zeigen: Schädel aus der Sammlung des Departments für Evolutionäre Anthropologie stammt nicht von Arsinoë IV
10.01.2025 | [weiter]
Eisbohrkerne aus der Arktis ermöglichten Rekonstruktion der Bleibelastung im alten Rom
07.01.2025 | [weiter]
Nichtheimische Tiere sind eine Gefahr für die Artenvielfalt, gleichzeitig sind viele in ihren Ursprungsgebieten selbst vom Aussterben bedroht
06.12.2024 | [weiter]
CLOUD-Projekt am CERN untersucht Partikelbildung von Isopren in der Troposphäre
04.12.2024 | [weiter]
Förderung für den Historiker Grigor Boykov, die Genetikerin Christa Buecker, die Archäologin Katerina Douka und den Sportwissenschafter Hans Kainz
03.12.2024 | [weiter]
Genetische Studie belegt auch Weitwanderungen in jungsteinzeitlichen Gesellschaften
29.11.2024 | [weiter]
Im Fachbereich "Arts and Humanities" liegt die Universität Wien sogar auf Platz 23
22.01.2025 | [weiter]
Wissenschaftsminister Martin Polaschek, Bürgermeister Michael Ludwig und Rektor Sebastian Schütze freuen sich über abgeschlossene Leistungsvereinbarungen 2025-2027
30.12.2024 | [weiter]
Gründungserklärung zwischen BMBWF und ÖAW, TU Wien und Uni Wien unterzeichnet - Architektensuche ab Februar 2025 - Dialog zwischen Wissenschaft und Bevölkerung im Mittelpunkt
19.12.2024 | [weiter]
Auf der Liste der 2024 weltweit meistzitierten Forscher*innen finden sich heuer sieben Wissenschafter der Uni Wien aus vielfältigen Forschungsbereichen
19.11.2024 | [weiter]
Die Universität Wien konnte sich im Shanghai Subject Ranking weiter verbessern und liegt mit 2 Fächern mehr als im Vorjahr unter den Top 100
11.11.2024 | [weiter]
Förderung für die Mikrobiologin Katharina Kitzinger
05.11.2024 | [weiter]
Volker Wieland und Othmar Karas im Gespräch mit Monika Gehrig-Merz
30.10.2024 | [weiter]
Mit dabei sind die Universität Wien, die Technische Universität Wien (TU Wien) und die Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien)
28.10.2024 | [weiter]