Aktuelle Meldungen aus der Forschung

  VORHERIGE SEITE 1 2 3 4 NÄCHSTE SEITE  
Abb. 1: Bild von zwei Brüllaffen.

Jodelnde Affen: Die überraschende Stimmlage von Neuweltaffen

Spezielle anatomische Strukturen im Rachenbereich erweitern das Stimmrepertoire von Neuweltaffen erheblich

03.04.2025 | [weiter]

Bild von Neisseria gonorrhoeae (Gonokokken), dem Erreger der Gonorrhö (Tripper).

Neues Antibiotikum gegen Problemkeim, der Tripper (Gonorrhö) auslöst

Neuartiges Antibiotikum aktiviert einen in den Gonokokken bereits vorhandenen Selbsttötungsmechanismus

02.04.2025 | [weiter]

Abb. 1: Bild von dem nachgebauten 3D Zellgewebe, während es einem PET-Scan unterzogen wird.

Seidenschwämme statt Tierversuche: Wie ein 3D-Zellkultursystem die Krebsdiagnostik revolutionieren könnte

Innovatives System ermöglicht effiziente Bewertung zukünftiger Krebsdiagnostika

21.03.2025 | [weiter]

Bild von einem flexiblen Solarzellenpaneel.

Herr der Molekül-Ringe: Eine innovative Abkürzung zu hochleistungsfähigen organischen Materialien

Neue Methode kann die Effizienz und Flexibilität von Displays, Solarzellen und Transistoren verbessern

18.03.2025 | [weiter]

Bild von einer Person in der Natur.

Natur verringert körperliche Schmerzen: Verarbeitung von Schmerzsignalen im Gehirn wird reduziert

Dieser Effekt tritt sogar bei virtueller Natur – also etwa Naturvideos – ein

13.03.2025 | [weiter]

Universität Wien: Nobelpreis-Installation mit Emmanuelle Charpentier und Anton Zeilinger

Ehrendoktorat an Emmanuelle Charpentier am Gründungstag – Dies Academicus

12.03.2025 | [weiter]

Bild einer Frau, die auf einer Bank im Park sitzt.

Zum Gähnen: Spirituelle Praktiken langweilen viele Menschen

Studie liefert überraschende Einblicke ins Phänomen "spirituelle Langeweile"

05.03.2025 | [weiter]

Bild einer Person, die eine Spritze hält.

Fazit aus der Pandemie: "Krisenpolitik muss alle miteinschließen"

Menschen waren durch Corona-Politik in "sozialen Blasen" und besorgt über gesellschaftliche Spaltung

05.03.2025 | [weiter]

  VORHERIGE SEITE 1 2 3 4 NÄCHSTE SEITE  

 Aktuelle Meldungen rund um die Universität Wien

  VORHERIGE SEITE 1 2 3 4 NÄCHSTE SEITE  
Abb. 1: Bild von Kindern, die mikroskopieren.

Planet Earth Day am 27. April an der Uni Wien: Von den Tiefen der Erde bis zu den Sternen

Tolle Mitmach-Stationen, Workshops und Vorlesungen für Familien und Interessierte im Geozentrum der Uni Wien

04.04.2025 | [weiter]

Bild vom Hauptgebäude der Universität Wien.

Universität Wien richtet neues Center for Advanced Studies ein

Im Mai folgt die erste Ausschreibung von insgesamt 20 Fellowships

01.04.2025 | [weiter]

Foto der Freiheitsstaue in New York City

Österreichische Wissenschafter*innen in den USA beschreiben Klima der Verunsicherung und Angst

Science under attack – Welche Auswirkungen die Trump-Regierung auf die Wissenschaftslandschaft in den USA hat

01.04.2025 | [weiter]

Rektor Sebastian Schütze

Stellungnahme Rektor Sebastian Schütze zur US-Hochschulpolitik

Entwicklungen entgegentreten - Gleichzeitig Rekrutierungsmöglichkeit für Unis

31.03.2025 | [weiter]

Abb. 1: Bild von Broschüren von der Universität Wien.

Neues Studienangebot und Beratung zur gezielten Studienwahl an der Uni Wien

Von 10. bis 11. April finden an der Uni Wien die Tage der offenen Tür statt

31.03.2025 | [weiter]

Abb. 1: Bild von restituierten Büchern

Universitätsbibliothek Wien und Naturfreunde Wien: Bücher-Restitution und Schenkung

130 Jahre Naturfreunde – Podiumsdiskussion und Ausstellungseröffnung

28.03.2025 | [weiter]

Porträts von Ökonom Javier Suárez und OeNB-Gouverneur Holzmann

10 Jahre OeNB-Gastprofessur an der Universität Wien: Internationale Expertise stärkt Wirtschafts- und Forschungsstandort Wien

Ökonom und OeNB-Gastprofessor Javier Suárez und Gouverneur Holzmann im Dialog am 8. April

20.03.2025 | [weiter]

Nikolaus Rappert, stellvertretender Leiter der Universitätsbibliothek, Christine Dornaus, Geschäftsführerin der Bundesimmobiliengesellschaft, und Sebastian Schütze, Rektor der Universität Wien, deponierten anlässlich des Umbau-Starts auch eine Zeitkapsel.

Hauptbibliothek der Universität Wien: Umfassende Sanierung startet

Bundesimmobiliengesellschaft modernisiert Universitätsbibliothek grundlegend: Mehr Arbeitsplätze, umfassende Barrierefreiheit und gesteigerte Energieeffizienz

17.03.2025 | [weiter]

  VORHERIGE SEITE 1 2 3 4 NÄCHSTE SEITE